Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

1’978.93 Pkt
12.32 Pkt
0.63 %
17:31:09
Geändert am: 27.03.2024 21:15:51

Verkürzte Karwoche: US-Börsen zum Handelsschluss höher -- SMI letztendlich im Plus -- DAX beendet Handel nach Ausflug über 18'500-Punkte-Marke stärker -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich tiefer

Der heimische Markt zeigte sich zur Wochenmitte stärker. Der deutsche Leitindex blieb auf Rekordkurs. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch in Grün. Die Märkte in Fernost präsentierten sich am Mittwoch mehrheitlich in Rot.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich.

Der SMI tendiert etwas höher, nachdem er die Sitzung etwas fester eröffnete. Grössere Ausschläge blieben aber aus. Letztendlich gewann er 0,22 Prozent auf 11'705,71 Punkte.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI präsentierten sich ebenfalls im Plus, nachdem sie stärker in die Sitzung gingen. Am Abend standen noch Gewinne in Höhe von 0,27 Prozent auf 15'400,61 Zähler bzw. 0,23 Prozent auf 1'919,02 Einheiten an der Kurstafel.

Bevor nach dem morgigen Gründonnerstag die Börsen vielerorts bis nach Ostern geschlossen seien, wollten viele Anleger keine grossen Risiken mehr eingehen. Dafür sprächen auch die ausgedünnten Handelsumsätze, hiess es am Markt.

Mit dem morgigen Handelstag geht dann auch das erste Quartal zu Ende. Der Quartalsultimo scheine die Kurse eher noch nach oben zu treiben, hiess es in einem Kommentar. "Fonds sind nach dem starken Auftaktquartal daran interessiert, möglichst hohe Aktienquoten auszuweisen." Etwas Unterstützung kam auch vom leicht nachgebenden Ölpreis. Damit nähme die Sorge, dass die Inflation doch wieder ansteigen könnte, etwas ab. Gerade vor den zum Wochenschluss anstehenden US-Inflationsdaten dürfte dies eine willkommene Entspannung sein. Am Karfreitag wird in den USA der PCE-Index veröffentlicht. Er gilt als bevorzugtes Inflationsmass des Fed. Die Daten werden die Börsen wegen der Osterfeiertage aber erst in der kommenden Woche bewegen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex blieb am Mittwoch weiter auf Rekordkurs.

Der DAX eröffnete die Sitzung kaum verändert. Im Verlauf drang er jedoch immer tiefer in die Gewinnzone vor, ehe er den Handel 0,50 Prozent fester bei 18'477,09 Punkten.

Den DAX schien auch am Mittwoch nichts aufzuhalten. Seine Bestmarke schraubte er auf 18'511,17 Punkte hoch.

Vor dem langen Osterwochenende mahnte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets allerdings zur Vorsicht. Er verwies auf die Veröffentlichung des für die US-Notenbank Fed wichtigen Inflationsindikators am Karfreitag, wenn die Börsen geschlossen sind und die Aktienkurse darauf erst nach Ostern reagieren können. Damit bestehe das Risiko einer Kurslücke über das verlängerte Wochenende. Stanzl hält es deshalb für möglich, dass Anleger vorher Gewinne mitnehmen.

WALL STREET

An der Wall Street legten die Indizes am Mittwoch zu.

Der Dow Jones Index ging bei 39'760,08 Punkten um 1,22 Prozent höher aus dem Handel. Er hatte seine Gewinne nach einer festeren Eröffnung konstant weiter ausbauen können. Beim NASDAQ Composite stand zum Handelsende ein Plus von 0,51 Prozent auf 16'399,52 Zähler auf der Kurstafel. Der Tech-Index hatte freundlich eröffnet, war dann im Handelsverlauf zeitweise auf die Nulllinie zurückgefallen, bevor es im späten Handel wieder aufwärts ging.

Mit Blick auf Konjunkturdaten blieb es am Mittwoch zwar ruhig, doch aus der US-Notenbank Fed wollte sich Direktoriumsmitglied Christopher Waller zu Wort melden. Er gilt als Vertreter einer straffen Linie mit im Zweifel höheren Leitzinsen. Allerdings sind die Anleger in letzter Zeit wieder unbesorgter, nachdem die Fed vor einer Woche die Leitzinshöhe zwar beibehalten, aber zugleich weiterhin drei Zinssenkungsschritte in diesem Jahr signalisiert hatte.

Allerdings sprachen Händler von einer gewissen Nervosität, je näher die wichtigen Preisdaten am Freitag rückten. Da die US-Börsen an Karfreitag geschlossen bleiben, kann erst am Montag auf den Preisindex der persönlichen Ausgaben (PCE-Deflator) - ein von der US-Notenbank bevorzugtes Preismass - reagiert werden. Dieser Umstand verunsichere Anleger, hiess es.

Der PCE-Deflator könnte die Zinssenkungshoffnungen ins Wanken bringen, denn noch immer preist der Markt eine Zinsreduzierung im Juni mit einer Wahrscheinlichkeit von 63,3 Prozent ein. Dies setzt aber eine weiter rückläufige Inflation voraus. "Die Inflation und damit die Richtung der Zinssätze bleibt das zentrale Thema, wobei der jüngste Bericht über die persönlichen Konsumausgaben am Freitag fällig ist, wenn die Märkte geschlossen sind, so dass jede Kursreaktion auf die nächste Woche verschoben wird", sagte Chefmarktstratege Richard Hunter von Interactive Investor.

ASIEN

Die Börsen in Asien fanden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung.

In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,90 Prozent auf 40'762,73 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite derweil 1,26 Prozent tiefer bei 2'993,14 Zählern. In Hongkong verlor der Hang Seng 1,36 Prozent auf 16'392,84 Einheiten.

Kursgewinne in Tokio und Verluste an den chinesischen Plätzen haben das Börsenbild in Ostasien am Mittwoch geprägt. In Tokio kam Rückenwind vom Yen, der zum Dollar auf ein 34-Jahres-Tief absackte, ehe er sich wieder etwas erholte. Ein niedriger Yen-Kurs ist unter anderem günstig für die japanischen Exporteure. Der japanische Notenbanker Naoki Tamura hatte mit Aussagen Hoffnungen auf eine raschere geldpolitische Straffung einen Dämpfer verliehen. Japans Finanzminister drohte angesichts der Yen-Entwicklung einmal mehr mit Interventionen, die aber bereits in der Vergangenheit in der Regel allenfalls sehr kurzfristige Erfolge zeigten.

In Hongkong gingen die Vortagsgewinne wieder verloren, in Schanghai gab das Marktbarometer ebenfalls nach. Die Marktteilnehmer hätten sich weiter zurückgehalten vor der Bekanntgabe neuer Einkaufsmanagerindizes am Wochenende, hiess es. Sie könnten neue Erkenntnisse über die Konjunkturlage liefern.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
27.03.24 21Vianet Group Inc. (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen
27.03.24 51 Credit Card Inc. Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen
27.03.24 ABM Industries / Generalversammlung
27.03.24 abrdn Private Equity Opportunities Trust PLC Registered Shs / Generalversammlung
27.03.24 Abu Dhabi National Oil Company for Distribution PJSC Registered Shs / Generalversammlung
27.03.24 Accelleron Industries AG / Quartalszahlen
27.03.24 Accelleron Industries AG American Depositary Receipt Repr / Quartalszahlen
27.03.24 Advance Metals Limited Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.03.24 Westpac Leitindex (Monat)
27.03.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
27.03.24 Verbraucherzuversicht
27.03.24 Industrievertrauen
27.03.24 Handelsbilanz ( Monat )
27.03.24 Einzelhandelsumsatz
27.03.24 Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich)
27.03.24 Arbeitslosenquote
27.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
27.03.24 Arbeitslosenquote (3M)
27.03.24 Leistungsbilanz (Quartal)
27.03.24 Verbrauchervertrauen
27.03.24 Verbrauchervertrauen
27.03.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
27.03.24 Verbraucherpreisindex ( Monat )
27.03.24 HVPI ( Jahr )
27.03.24 HVPI ( Monat )
27.03.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
27.03.24 Riksbank Zinssatzentscheidung
27.03.24 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
27.03.24 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
27.03.24 EZB-Mitglied Cipollone spricht
27.03.24 Leistungsbilanz
27.03.24 Verbrauchervertrauen
27.03.24 Konjunkturoptimismus
27.03.24 Wirtschaftliches Vertrauen
27.03.24 Stimmung im Dienstleistungssektor
27.03.24 Industrievertrauen
27.03.24 Verbrauchervertrauen
27.03.24 Geschäftsklimaindex
27.03.24 FPC Statement
27.03.24 FPC Sitzungsprotokoll
27.03.24 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
27.03.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
27.03.24 MBA Hypothekenanträge
27.03.24 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
27.03.24 Arbeitslosenquote
27.03.24 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
27.03.24 Handelsbilanz, USD
27.03.24 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
27.03.24 EZB-Mitglied Elderson spricht
27.03.24 SARB Zinssatzentscheidung
27.03.24 SNB Quartals Bulletin
27.03.24 Geldmenge M3
27.03.24 Kredite an den Privatsektor
27.03.24 EIA Rohöl Lagerbestand
27.03.24 Nationale Arbeitslosenquote
27.03.24 Gründonnerstag
27.03.24 Nuzul Al-Quran Tag
27.03.24 Industrieproduktion
27.03.24 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
27.03.24 ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen
27.03.24 Gründonnerstag
27.03.24 Gründonnerstag
27.03.24 Fed-Mitglieder Waller spricht

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}