Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Geändert am: 10.05.2017 11:01:16

Asiens Aktienmärkte wieder in Gewinnspur - Schwacher Yen stützt Nikkei

Asiens Anleger blickten am Mittwoch positiv in die Zukunft.

Nach dem kleinen Rückschlag am Dienstag knüpften die Aktienmärkte der Region an ihren Kurssprung zu Wochenbeginn an und legten wieder zu. Der Sammelindex STOXX Asia/Pacific 600 stieg am Mittwoch um 0,37 Prozent auf 181,36 Punkte. Die Anleger rechneten weiterhin mit einem Anziehen der globalen Wirtschaft, was auch den asiatischen Börsen zu Gute kommen sollte.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann 0,29 Prozent auf 19 900,09 Punkte. Damit rückt die Marke von 20 000 Punkten wieder in greifbare Nähe. Dieses Niveau hatte das Börsenbarometer zuletzt im Dezember 2015 erreicht.

Als Kursstütze erwies sich am Mittwoch der schwache Yen, der Exporte japanischer Unternehmen verbilligen kann. Davon profitierten vor allem Aktien von Automobilunternehmen. So schnellten die Papiere von Mitsubishi Motors um mehr als 9 Prozent nach oben.

Der Hang-Seng-Index in Hongkong, der noch etwas länger gehandelt wird, setzte seine jüngste Rally fort und gewann zuletzt 0,55 Prozent auf 25 026,34 Punkte. Aktuell bewegt sich das Börsenbarometer damit auf dem Niveau von April 2015.

Chinas Festlandbörsen hingegen gaben weiter nach: Der CSI-300-Index, der die 300 grössten Werte an den Börsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, sank um 0,44 Prozent auf 3337,70 Punkte.

In Seoul fiel der Kospi um rund 1 Prozent. Südkoreas neuer Präsident Moon Jae In will sich nach eigenen Angaben mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un treffen, wenn die Voraussetzungen dafür stimmen. Moon hatte vor seiner Wahl am Dienstag angekündigt, im Falle seines Sieges an die aktive Politik der Annäherung zu Nordkorea unter den früheren liberalen Präsidenten anzuknüpfen. Er machte jedoch klar, dass ein Dialog schwierig sein werde, sollte Nordkorea einen weiteren Atomtest durchführen.

Der SENSEX-Index im indischen Mumbai wiederum, der ebenfalls länger gehandelt wird, legte zuletzt um 0,88 Prozent auf 30 196,20 Punkte zu. Der australische ASX-200-Index in Sydney schloss 0,61 Prozent im Plus bei 5875,44 Punkten./la/fbr

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (awp international)


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.05.17 Kreditkartenumsätze (Jahr)
10.05.17 Kreditkartenumsätze (Monat)
10.05.17 Arbeitslosenquote
10.05.17 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
10.05.17 JP Devisenreserven
10.05.17 Vesak Tag
10.05.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.05.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
10.05.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.05.17 Führender Wirtschaftsindex
10.05.17 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
10.05.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.05.17 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.05.17 Handelsbilanz
10.05.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.05.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.05.17 Kerninflation
10.05.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.05.17 Handelsbilanz EUR
10.05.17 Exporte, EUR
10.05.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.05.17 Importe, EUR
10.05.17 Leistungsbilanz
10.05.17 Inflation (HICP) (Jahr)
10.05.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.05.17 Arbeitslosenquote
10.05.17 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.05.17 Bauproduktion ( Jahr )
10.05.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.05.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.05.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.05.17 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
10.05.17 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
10.05.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.05.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.05.17 Industrieproduktion (Jahr)
10.05.17 Globale Handelsbilanz
10.05.17 Arbeitslosenquote
10.05.17 MBA Hypothekenanträge
10.05.17 EZB Präsident Mario Draghi spricht
10.05.17 IPCA-Inflation
10.05.17 Importpreisindex (Jahr)
10.05.17 Exportpreisindex (Jahr)
10.05.17 Exportpreisindex (Monat)
10.05.17 Importpreisindex (Monat)
10.05.17 EIA Rohöl Lagerbestand
10.05.17 Fed Mitglied E. Rosengren spricht
10.05.17 10-Jahres Note Auktion
10.05.17 Monatliches Budget-Statement
10.05.17 Kreditsachbearbeiter Umfrage
10.05.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
10.05.17 MPC Statement
10.05.17 Zinssatzentscheidung
10.05.17 RBNZ Zins Statement

Devisen in diesem Artikel

GBP/CNY 9.3081 0.0038
0.04
EUR/CNY 8.1828 -0.0215
-0.26
EUR/JPY 180.0674 -1.4526
-0.80
CHF/JPY 193.4311 -1.8990
-0.97
USD/JPY 156.3995 -1.0495
-0.67