Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’081.36
Pkt
200.64
Pkt
0.84 %
15:49:17
Geändert am: 07.02.2024 22:01:17

Wall Street beendet Handel freundlich -- SMI geht leichter in den Feierabend -- DAX schliesst tiefer -- Asiatische Börsen letztlich uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt tendierte zur Wochenmitte unterhalb der Nulllinie. Auch der deutsche Leitindex präsentierte sich schwächer. Die Wall Street zeigte sich am Mittwoch stärker. Die wichtigsten asiatischen Indizes bewegten sich zur Wochenmitte in verschiedene Richtungen.

SCHWEIZ

Zur Wochenmitte zeigte sich der heimische Aktienmarkt schwächer.

Der SMI ist mit einem kleinen Aufschlag in den Tag gestartet, fiel im Verlauf aber zurück. Letztendlich zeigte er sich 0,31 Prozent schwächer bei 11'210,25 Einheiten.

Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich leicht im Minus. Sie waren zuvor ebenfalls etwas fester in den Handel gegangen. Zum Ende der Sitzung notierten sie 0,28 Prozent tiefer bei 14'653,74 Zählern bzw. 0,21 Prozent leichter bei 1'801,97 Zählern.

An der Schweizer Aktienbörse hiess es zur Wochenmitte vorwiegend: Treten an Ort. Das Geschäft verlief sehr ruhig, hiess es am Markt. "Wir stehen am Jahresanfang. Üblicherweise fliesst dann immer viel Geld in die Märkte. Doch auch Investoren, die üblicherweise sehr aktiv sind, machen momentan nicht viel", sagte ein Händler. Dabei war die Grundstimmung sehr positiv. Allerdings spiele die Musik wegen des Hypes um KI mehr an technologielastigen Handelsplätzen wie den USA als im defensiven SMI, sagte ein anderer Händler.

Zudem seien die Marktteilnehmer bezüglich der geopolitischen Spannungen und der Entwicklung der Zinsen verunsichert. Die Zentralbanker beidseits des Atlantiks würden nicht müde, die Zinssenkungserwartungen zu dämpfen. So hat sich zuletzt das EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel gegen schnelle Zinssenkungen ausgesprochen. In einem Interview mit der "Financial Times" sagte sie, jüngste Konjunkturdaten hätten gezeigt, dass die Notenbank bei einer geldpolitischen Straffung "geduldig und vorsichtig" vorgehen sollte. Sie verwies auf die anhaltende Inflation im Dienstleistungssektor, einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt und die Spannungen im Nahen Osten. Ähnlich hatte sich auch die Fed-Bankerin Loretta Mester am Vortag geäussert.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex tendierte am Mittwoch leichter.

Der DAX verlor zur Eröffnung marginal und vertiefte sein Minus anschliessend. Letztendlich ging er 0,65 Prozent leichter bei 16'921,96 Punkten aus der Mittwochssitzung.

Die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt hat am Mittwoch eine Pause eingelegt. Der DAX hielt sich aber in unmittelbarer Schlagdistanz zum Rekordhoch bei rund 17'050 Zählern, auf das er am Vortag geklettert war.

Positiv werteten Analysten, dass der DAX am Dienstag erstmals über der runden Marke von 17'000 Punkten schliessen konnte. Das spreche für weitere Kursgewinne, so die Chartexperten der Bank HSBC. Diese Käufe könnten den DAX nun bis auf rund 17'400 Zähler hieven.

Mit einem DAX nahe Rekordhoch setzen Anleger auf gute Geschäfte der Konzerne in den kommenden Quartalen.

WALL STREET

Die Wall Street präsentierte sich am Mittwoch mit Aufschlägen.

So eröffnete der Dow Jones Index bereits höher und blieb auch anschliessend in der Gewinnzone. Er verliess den Handel letztlich 0,41 Prozent stärker bei 38'680,22 Punkten. Auch der NASDAQ Composite legte im Verlauf noch weiter zu, nachdem er schon zum Start gestiegen war. Sein Schlussstand: 15'756,64 Zähler (+0,95 Prozent).

Konjunkturseitig wurde nur die Handelsbilanz aus dem Dezember veröffentlicht. Das Defizit war etwas grösser als von Volkswirten erwartet und auch etwas grösser als im November. Im ganzen vergangenen Jahr war das Handelsbilanzdefizit der USA allerdings so niedrig wie seit drei Jahren nicht mehr.
Die jüngsten Aussagen des US-Notenbankchef Jerome Powell und die zuletzt sehr positiven Wirtschaftsdaten haben Zinssenkungen bereits im März zwar unwahrscheinlich gemacht. Eine starke Wirtschaft wird derzeit aber alles in allem als positiv für Aktien gesehen. Passend dazu überzeugten auch weitere Unternehmen mit Quartalsberichten und Ausblicken.

ASIEN

In Fernost tendierten die Börsen am Mittwoch in verschiedene Richtungen.

In Japan verlor der Nikkei 225 schlussendlich 0,11 Prozent auf 36'119,92 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite unterdessen um 1,44 Prozent auf 2'829,70 Indexpunkte nach oben, der Hang Seng büsste in Hongkong um 0,34 Prozent auf 16'081,89 Zähler ein.

Die asiatischen Börsen fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung. Nach der Ankündigung von Stützungskäufen durch staatliche Fonds in China setzten Anleger offenbar auf ein Mehr an Unterstützung in der Volksrepublik. Es machten Berichte die Runde, dass sich chinesische Behördenvertreter mit Präsident Xi Jinping getroffen haben sollen, um weitere unterstützende Massnahmen zu erörtern. Die chinesische Wertpapieraufsicht wolle mehr staatlich unterstützte Fonds ermutigen, am lokalen Markt zu kaufen.

Die strukturellen Probleme des Landes würden so einfach ausgeblendet, hiess es am Markt. An anderer Stelle hiess es kritisch, die Massnahmen dürften nicht nachhaltig wirken. Weil privaten Anlegern die Kaufgründe fehlten, springe der Staat als Käufer ein. "Nach unserer Ansicht läuft der Schub durch die Marktinterventionen innerhalb weniger Tage aus", so die APAC-Strategen bei Saxo Markets.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’784.72 19.82 S2S3NU
Short 13’063.09 13.58 UBSIIU
Short 13’539.65 8.87 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’341.33 01.10.2025 15:47:07
Long 11’763.82 19.20 SG1BPU
Long 11’507.52 13.65 BO0SVU
Long 10’978.43 8.65 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
07.02.24 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
07.02.24 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
07.02.24 A&D Co Ltd / Quartalszahlen
07.02.24 AAA Technologies Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
07.02.24 AAK AB Registered Shs / Quartalszahlen
07.02.24 AAK AB Unsponsored American Depositary Receipts Rptr 2:1 Shs / Quartalszahlen
07.02.24 Aarti Pharmalabs Limited Registered Shs / Quartalszahlen
07.02.24 Abdullah Al Othaim Markets Company Bearer Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.02.24 Leistungsbilanz
07.02.24 JP Devisenreserven
07.02.24 Führender Wirtschaftsindex
07.02.24 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
07.02.24 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.02.24 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.02.24 Arbeitslosenquote
07.02.24 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.02.24 BoT Zinsentscheidung
07.02.24 Produktionsertrag
07.02.24 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.02.24 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.02.24 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
07.02.24 Industrieproduktion s.a. (Monat)
07.02.24 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
07.02.24 Handelsbilanz EUR
07.02.24 Importe, EUR
07.02.24 Leistungsbilanz
07.02.24 Exporte, EUR
07.02.24 Großhandelspreis n.s.a (Jahr)
07.02.24 Devisenreserven
07.02.24 Handelsbilanz
07.02.24 Großhandelspreise n.s.a (Monat)
07.02.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
07.02.24 Devisenreserven MoM
07.02.24 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
07.02.24 CBI Zinssatzentscheidung
07.02.24 Währungsreserven
07.02.24 währungsreserven
07.02.24 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
07.02.24 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
07.02.24 Arbeitslosenquote
07.02.24 Handelsbilanz
07.02.24 Primärer Haushaltsüberschuss
07.02.24 Nominaler Haushaltssaldo
07.02.24 M3-Geldmenge
07.02.24 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
07.02.24 Verbraucherzuversicht
07.02.24 MBA Hypothekenanträge
07.02.24 Einzelhandelsumsatz
07.02.24 NBP-Basissatz
07.02.24 Zentralbank-Devisenreserven
07.02.24 Importe
07.02.24 Internationaler Warenhandel
07.02.24 Handelsbilanz
07.02.24 Exporte
07.02.24 Warenhandelsbilanz
07.02.24 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.02.24 EIA Rohöl Lagerbestand
07.02.24 Fed-Mitglied Kugler spricht
07.02.24 Arbeitslosenquote
07.02.24 Isra Miraj
07.02.24 FOMC Mitglied Barkin spricht
07.02.24 Handelsbilanz
07.02.24 10-Jahres Note Auktion
07.02.24 Zusammenfassung der Beratungen der BoC
07.02.24 Fed Bowman Rede
07.02.24 Verbraucherkredit

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}