Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BNP Paribas Aktie 1288897 / US05565A2024

Zahlungsausfall 28.10.2025 11:00:40

BNP Paribas-Aktie fällt: Belastung durch Kreditausfall -- Retail-Geschäft boomt

BNP Paribas-Aktie fällt: Belastung durch Kreditausfall -- Retail-Geschäft boomt

Ein fauler Grosskredit hat die französische Grossbank BNP Paribas nicht von ihrem Gewinnziel abgebracht.

Zwar verbuchte die Bank wegen des Kredits im Handelsgeschäft im dritten Quartal eine Belastung von 190 Millionen Euro, wie sie am Dienstag in Paris mitteilte. Doch die Erträge stiegen stärker, und so verdiente BNP mehr als ein Jahr zuvor. Bankchef Jean-Laurent Bonnafé sieht das Geldhaus wie geplant auf dem Weg zu einem Gewinn von mehr als 12,2 Milliarden Euro im Gesamtjahr. An der Börse kamen die Neuigkeiten dennoch schlecht an.

Die BNP Paribas-Aktie verlor am Vormittag zuletzt 2,85 Prozent auf 67,22 Euro.

Zu dem Kreditausfall wollte sich Finanzchef Lars Machenil nicht detailliert äussern. Es handle sich um einen speziellen Fall, aber er werde keine Namen nennen, sagte er dem Sender Bloomberg TV. "Aber es handelt sich nicht um einen üblichen Verdächtigen, sondern um den Bereich der Zahlungen." Er machte deutlich, es habe nichts mit den Zusammenbrüchen der US-Unternehmen Tricolor und First Brands zu tun.

Insgesamt legte BNP Paribas im dritten Quartal 905 Millionen Euro für gefährdete Kredite zurück, fast ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor. Allerdings legten die gesamten Erträge der Bank um fünf Prozent auf knapp 12,6 Milliarden Euro zu. Sowohl die Investmentbank als auch der Handel mit Anleihen, Währungen, Rohstoffen und Aktien brachten dem Institut mehr Erträge ein als im Vorjahreszeitraum.

Unter dem Strich verdiente die Bank gut drei Milliarden Euro und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit und mit den Erträgen lag die Bank knapp unter den durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.

Der Kursverfall der BNP-Aktie hatte sich schon vergangene Woche beschleunigt, nachdem ein Bundesgericht in Manhattan die Bank mit Menschenrechtsverletzungen im Sudan vor zwei Jahrzehnten in Verbindung gebracht hatte. Am Markt wurde spekuliert, dass BNP möglicherweise Milliarden von Dollar zahlen müsse, um die Fälle beizulegen.

Finanzchef Machenil kündigte nun an, dass die Bank so schnell wie möglich Berufung einlegen wolle. Das Urteil sei "sowohl in sachlicher als auch in rechtlicher Hinsicht grundlegend fehlerhaft und sollte aufgehoben werden", erklärte BNP Paribas in einer separaten Stellungnahme.

Investmentbank und Retail-Geschäft beflügeln

BNP Paribas hat im dritten Quartal von einer höheren Aktivität im Investmentbanking und einer anhaltenden Erholung im Retail-Geschäft profitiert. Die französische Bank BNP Paribas steigerte Gewinn und Ertrag. Der Anstieg fiel aber nicht so stark aus wie von Analysten erwartet. Der Nettogewinn stieg um 6,1 Prozent auf 3,04 Milliarden Euro. Die Erträge legten um 5,3 Prozent auf 12,6 Milliarden Euro zu. Die Kosten stiegen um 5,5 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro, was teilweise der Integration von Axa Investment Managers geschuldet war.

Analysten hatten in einem vom Konzern selbst veröffentlichten Konsens mit einem Gewinn von 3,09 Milliarden Euro und Erträgen von 12,8 Milliarden Euro gerechnet.

Redaktion finanzen.ch / AWP / DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Martin Good / Shutterstock.com

Nachrichten zu BNP Paribas (spons. ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu BNP Paribas (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’916.45 19.12 UBSKMU
Short 13’174.46 13.71 JZUBSU
Short 13’698.38 8.70 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’360.15 28.10.2025 17:31:36
Long 11’873.21 19.87 SKTB3U
Long 11’578.86 13.64 BXGS2U
Long 11’065.11 8.82 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com