Birkenstock Aktie 129711946 / JE00BS44BN30
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zweitangebot |
25.06.2024 22:20:00
|
Birkenstock-Aktie rutscht ab: Grossaktionär verringert Beteiligung massiv

Die Birkenstock-Aktie konnte seit ihrem eher misslungenen Börsengang in den USA im vergangenen Oktober eine deutlich positive Entwicklung verzeichnen. Am Dienstag gibt es vorbörslich aber Gegenwind für den Anteilsschein des Schlappen-Herstellers, denn der grösste Birkenstock-Aktionär platziert Millionen von Aktien am Markt.
• Anteil von Grossaktionär schrumpft von 81 Prozent auf rund 73 Prozent
• Birkenstock-CEO sieht Angebot als Chance
Wie Birkenstock am späten Montagabend per Pressemitteilung bekanntgab, sollen per Zweitangebot 14 Millionen Birkenstock-Aktien am Markt platziert werden. Von den 14 Millionen Aktien kommen allein 9,88 Millionen Stück vom Finanzinvestor L Catterton. Dieses Unternehmen, das 2016 von der Private-Equity-Firma Catterton, dem Luxusgüterkonzern LVMH und der Familienholding Groupe Arnault gegründet wurde, ist der grösste Aktionär des Schuh-Herstellers und hielt bislang 81 Prozent der Stammaktien. Nach Abschluss der Aktienplatzierung werde L Catterton laut Pressemitteilung dann noch 73,2 Prozent der im Umlauf befindlichen Birkenstock-Stammaktien halten. Das entspräche ungefähr 137.543.181 Anteilsscheinen.
Die übrigen Birkenstock-Aktien, die im Rahmen des an institutionelle Anleger gerichteten Angebots platziert werden sollen, stammen laut Unternehmensangaben von Führungskräften und Mitarbeitern von Birkenstock, die mit dem Verkaufserlös Steuern bezahlen wollen, die im Zusammenhang mit dem Börsengang des Unternehmens oder erhaltenen Belegschaftsaktien angefallen seien. Ausserdem räume L Catterton eine 30-tägige Option zum Kauf von bis zu 2,1 Millionen weiteren Aktien ein. Das Unternehmen Birkenstock selbst verkaufe jedoch "im Rahmen des Angebots keine Stammaktien und erzielt keinen Erlös aus dem Verkauf der vom verkaufenden Aktionär angebotenen Stammaktien", heisst es weiter.
So reagiert die Birkenstock-Aktie
Nach ihrem verpatzten IPO - der Erstkurs des Papiers lag mit 41 US-Dollar klar unter dem Ausgabepreis von 46 US-Dollar - konnte die Birkenstock-Aktie deutlich zulegen. Allein seit Jahresbeginn ging es an der NYSE für den Anteilsschein um 22,68 Prozent nach oben auf zuletzt 59,78 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 24. Juni 2024). Zu diesem Kurs hätte das Zweitangebot ein Volumen von rund 837 Millionen US-Dollar.
Im Dienstagshandel an der US-Börse geriet der Aktienkurs angesichts der angekündigten Aktienplatzierung des Grossaktionärs jedoch deutlich unter Druck und verlor letztlich 4,03 Prozent auf 57,37 US-Dollar.
Birkenstock-CEO sieht Aktienplatzierung als vielversprechende Gelegenheit
Während Aktionäre die Platzierung des riesigen Aktienpakets also eher negativ sehen, zeigte sich Birkenstock-CEO Oliver Reichelt anderer Ansicht. "Gestützt auf die positiven Aussichten und die starke Leistung unseres Unternehmens ist das geplante Zweitangebot für uns eine Gelegenheit, unsere Investorenbasis weiter zu verbreitern und die Liquidität unserer Aktie zu erhöhen", sagte er laut Pressemitteilung. Man werde sich ausserdem bemühen, die Aktien bei solchen Investoren zu platzieren, "die eine langfristige Perspektive haben, unsere einzigartige Anlagesituation verstehen und einen nachhaltigen Wert für das Unternehmen schaffen".
L Catterton bleibe trotz des Aktienverkaufs weiterhin ein wichtiger strategischer Partner, betonten sowohl Reichelt als auch Michael Chu, Global Co-CEO von L Catterton. Angesichts der Tatsache, dass das Private-Equity-Unternehmen auch weiterhin mehr als 70 Prozent der Birkenstock-Stammaktien halten wird, überrascht das allerdings nicht. "Wir bei L Catterton bleiben Birkenstock weiterhin zutiefst verpflichtet und bleiben langfristige Partner, die fest von der Wachstumsgeschichte des Unternehmens überzeugt sind", wird Chu in der Pressemitteilung zitiert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Birkenstock
09.09.25 |
Birkenstock Aktie News: Birkenstock am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Birkenstock-Aktie dreht ins Minus: Gewinn von Birkenstock etwas höher als erwartet (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
EQS-News: BIRKENSTOCK ANNOUNCES FISCAL THIRD QUARTER 2025 (ENDED JUNE 30, 2025) RESULTS DATE AND CONFERENCE CALL (EQS Group) | |
15.05.25 |
Birkenstock-Aktie zieht an: Birkenstock kann Gewinnerwartungen klar schlagen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
EQS-News: BIRKENSTOCK ANNOUNCES FISCAL SECOND QUARTER 2025 (ENDED MARCH 31, 2025) RESULTS DATE AND CONFERENCE CALL (EQS Group) |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
09:10 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | Bernstein Research | |
10.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | Bernstein Research | |
10.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | RBC Capital Markets | |
04.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |