Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Studiendaten |
18.02.2022 16:07:00
|
Bayer-Aktie gewinnt: Bayer sieht erhöhtes Blockbuster-Potenzial für Nubeqa

Bayer hat nach ermutigenden Daten zum Krebsmedikament Nubeqa seine Umsatzerwartungen an das Mittel kräftig angehoben.
Das Mittel Darolutamid, das unter dem Markennamen Nubeqa vertrieben wird, ist bereits in vielen Ländern für die Behandlung von Patienten zugelassen, die an einem nicht-metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (nmCRPC) und einem hohen Risiko für die Entstehung von Metastasen leiden.
Am Donnerstag legte Bayer im Rahmen einer Fachtagung der US-Krebsgesellschaft Asco detaillierte Daten einer Phase-III-Studie vor, darin wurden Männer mit einem metastasierten, hormonsensitiven Prostatakrebs (mHSPC) behandelt. Den Angaben zufolge verlängerte Darolutamid in Kombination mit einer Hormonbehandlung und der Chemotherapie Docetaxel das Gesamtüberleben der Patienten signifikant im Vergleich zur Anwendung von lediglich Hormonen und Chemotherapie. Konkret in Zahlen sei das Sterberisiko um 32,5 Prozent niedriger gewesen, hiess es.
Die Daten sind wichtig, weil sie im Fall einer Zulassung des Mittels in dieser Indikation darüber entscheiden, wie gut es von Ärzten angenommen wird. Denn der Markt ist hart umkämpft.
Analyst Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan äusserte sich in einer ersten Reaktion positiv. Bei Patienten ohne eine ursächliche Vorerkrankung sei der Überlebensvorteil durch Nubeqa etwas grösser als bei einem Konkurrenzprodukt, urteilte der Branchenkenner. Das sei bei Daten zu einer anderen Form des Prostatakrebses nicht so klar der Fall gewesen. Zudem sei das Sicherheitsprofil des Bayer-Medikaments recht günstig.
Vosser rechnet vor diesem Hintergrund mit steigenden Markterwartungen an die Umsatzentwicklung von Bayer. Nubeqa habe das Zeug, gemeinsam mit dem neuen Nierenmedikament Kerendia und einem in der Entwicklung befindlichen, neuen Blutgerinnungshemmer, die Zuversicht der Investoren hinsichtlich perspektivisch schwindender Xarelto-Umsätze zu stärken.
In den kommenden Jahren laufen nach und nach die Patente für den Blutgerinnungshemmer Xarelto aus, der aktuell für Milliardenumsätze sorgt. Dann können Konkurrenten günstigere Nachahmermittel auf den Markt bringen, die Xarelto-Erlöse werden also sinken.
Höhere Umsatzprognose für Krebsmittel treibt Bayer-Aktie an
Gute Nachrichten zum Prostatakrebsmittel Nubeqa stimmen Bayer-Anleger am Freitag optimistischer. Die Titel des Chemie- und Pharmakonzerns, über dem nach wie vor das Damoklesschwert milliardenschwerer US-Klagen wegen des Unkrautvernichters Glyphosat schwebt, rücken via XETRA zeitweise um 0,76 Prozent auf 54,49 Euro vor. Sie eroberten damit die Spitzenposition im DAX.
Durch den Sprung über die Marke von 55 Euro schaffte es die Aktie auf ihr höchstes Niveau seit Mai 2021. Damit konnte eine Kurslücke geschlossen werden, die im Sommer wegen eines erneuten Rückschlags im US-Unkrautvernichter-Rechtsstreit entstanden war. In der Folge waren die Aktien in einen Abwärtstrend geraten, der im Dezember knapp unter der 44-Euro-Marke seinen Tiefpunkt fand.
Im historisch Vergleich bewegen sich die Bayer-Aktien schon lange auf niedrigem Niveau. 2015 wurden in der Spitze mehr als 146 Euro für die Aktien gezahlt, bevor das Glyphosat-Desaster mit der Übernahme des Glyphosat-Herstellers Monsanto etwas später seinen Lauf nahm. Kurz nach dem Abschluss der Übernahme gab es im Sommer 2018 eine erste Niederlage in einem Glyphosat-Prozess, zehntausende Klagen folgten, Milliardenkosten kamen auf Bayer zu. All das zog den Kurs immer weiter nach unten.
(Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer
17:58 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Bayer Aktie News: Bayer am Nachmittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
12:29 |
Bayer Aktie News: Bayer am Mittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
12:26 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Bayer Aktie News: Bayer am Mittwochvormittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Ende des Dienstagshandels nach (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Dienstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayer
01.07.25 | Bayer Neutral | UBS AG | |
30.06.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.06.25 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.06.25 | Bayer Kaufen | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel nach Sprung über 12'000-Punkte-Marke im Plus -- DAX schliesst höher -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen beenden Mittwochshandel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil. Der deutsche Aktienmarkt gewann hinzu. Der Wall Street-Handel verläuft am Mittwoch uneinheitlich. In Fernost fanden die Börsen keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |