SoftBank Aktie 245595 / JP3436100006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zweiter Handelstag |
15.09.2023 22:03:00
|
Arm-Aktie zum Handelsende mit Verlusten: Rally setzt sich nach Mega-IPO von Arm nicht fort

Die Arm-Aktie hat ein überaus erfolgreiches Börsendebüt gefeiert. Nun bestritt sie ihren zweiten Handelstag.
• Milliardenbörsengang überaus erfolgreich
• Zweiter Handelstag mit Verlust beendet
Die Arm-Aktie hat am Donnerstag ihr Börsendebüt an der NASDAQ gefeiert. Bei einem Erstausgabepreis von 51,00 US-Dollar sprang die Aktie direkt zum Start an und markierte ihren Erstkurs bei 56,10 US-Dollar. Im Handelsverlauf zeigten sich immer mehr Anleger kaufwillig, der Anteilsschein des britischen Chip-Unternehmens, das zur japanischen Softbank gehört, beendete den ersten Handelstag bei 63,59 US-Dollar.
Kursrally setzt sich nicht fort
Am Freitag deutete sich indessen nur anfangs eine Fortsetzung der Kursrally an. Die Arm-Aktie stieg im frühen NASDAQ-Handel zeitweise bis auf 69,00 US-Dollar, dann setzten aber offenbar Gewinnmitnahmen ein und das Papier fiel ins Minus. Zum Handelsschluss verbuchte die Arm-Aktie letztlich bei 60,75 US-Dollar Verluste in Höhe von 4,47 Prozent.
Softbank nimmt 5 Milliarden US-Dollar ein
Mit dem Börsengang von Arm hat der Eigner, die japanische Holdinggesellschaft Softbank, einen Milliardenbetrag eingenommen. Fünf Milliarden US-Dollar flossen in die Kassen des Unternehmens, das nur neun Prozent der Arm-Aktien in den freien Handel gebracht hat und weiterhin 91 Prozent der Arm-Anteile besitzt. Zum Vergleich: Die Gesamtübernahme von Arm hatte Softbank vor rund sieben Jahren 32 Milliarden US-Dollar gekostet.
Arm wichtiger Player in der Chipindustrie
Arm gilt als einer der Top-Player in der aktuell stark nachgefragten Chip-Industrie. Dabei stellt das Unternehmen selbst keine Halbleiter her, sondern liefert Chipdesigns für eine Reihe von Halbleiterhersteller, darunter auch die Prozessordesigns, die in nahezu allen namhaften Smartphones Anwendung finden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdings
08.09.25 |
Arm Aktie News: Arm am Abend freundlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Arm Aktie News: Arm schiebt sich am Montagnachmittag vor (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt mittags (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |