Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
KI-Startup 25.12.2024 22:03:00

Amazon-Gründer Jeff Bezos investiert in KI-Startup und NVIDIA-Konkurrent Tenstorrent

Amazon-Gründer Jeff Bezos investiert in KI-Startup und NVIDIA-Konkurrent Tenstorrent

Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, beteiligt sich im Rahmen einer strategischen Investition an dem KI-Chip-Startup Tenstorrent. Das Unternehmen will mit innovativen Technologien und offenen Standards den Marktführer NVIDIA herausfordern und neue Wege für kosteneffiziente KI-Lösungen ebnen.

Jeff Bezos beteiligt sich an Tenstorrent, einem KI-Chip-Startup, mit der Vision, NVIDIA herauszufordern
• Fokus auf RISC-V-Architektur, ein offenes und lizenzfreies System als Alternative zu NVIDIAs proprietärer Plattform
• Langfristige Vision: Weniger Abhängigkeit von monopolartigen Anbietern wie NVIDIA

Ein visionäres Investment?

Jeff Bezos hat sich an einer Finanzierungsrunde beteiligt, die insgesamt 700 Millionen US-Dollar für Tenstorrent einbrachte. Neben Bezos haben auch Samsung und der kanadische Exportförderungsfonds (Export Development Canada) das Unternehmen unterstützt. Laut Bloomberg wurde der Marktwert von Tenstorrent durch diese Runde auf etwa 2,6 Milliarden US-Dollar angehoben.

Die Finanzierung soll in den Ausbau der Entwicklung von KI-Prozessoren fliessen, die kosteneffizient und skalierbar sind. Jim Keller, CEO und Gründer des Unternehmens, hat bereits angekündigt, alle zwei Jahre neue Chip-Generationen zu veröffentlichen, so Bloomberg.

Offene Standards als Schlüssel zur Innovation

Tenstorrent setzt auf die RISC-V-Architektur, eine offene und lizenzfreie Alternative zu den proprietären Technologien, die von NVIDIA dominiert werden. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI-Systeme flexibler und kostengünstiger zu entwickeln. Keller, ein bekannter Chip-Designer mit Erfahrung bei Apple und Tesla, erklärte gegenüber Bloomberg, dass "Offenheit und Interoperabilität der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Entwicklung von KI-Technologien sind". Im Vergleich dazu setzt NVIDIA auf High-Bandwidth-Memory (HBM) und proprietäre Technologien, die zwar leistungsstark, aber teuer und weniger flexibel sind.

Wettbewerb mit einem Branchenriesen

NVIDIA ist der unangefochtene Marktführer im Bereich der KI-Chips und erzielte laut Quartalsbericht einen Rekordumsatz von 35,1 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal dieses Jahres. Doch Tenstorrent sieht in der Offenheit seiner Architektur einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Mit starken Partnern wie Samsung und TSMC in der Fertigung will Tenstorrent sein Produktportfolio ausbauen und sich als kostengünstige Alternative etablieren. Diese Strategie könnte dazu beitragen, den stark wachsenden Markt für KI-Chips zu diversifizieren.

Warum Jeff Bezos auf Tenstorrent setzt

Jeff Bezos hat ein Gespür für zukunftsweisende Technologien, das er bereits mit seiner Unterstützung von Amazon Web Services und Blue Origin bewiesen hat. Bereits durch seine Investition in das Roboter-Software-Startup Physical intelligence, zeigte er die potenziellen Wachstumschancen für KI-Technologie und fördert nun mit der Investition in Tenstorrent, die Abhängigkeit von NVIDIA zu verringern und eine neue Ära von offenen, kostengünstigen Lösungen einzuläuten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images,Paul Morigi/Getty Images

Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd ADR Cert Deposito Arg Repr 3 ADRs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’342.12 19.37 BTHSYU
Short 12’566.95 13.99 BNRSDU
Short 13’041.02 8.92 UBSKMU
SMI-Kurs: 11’857.18 05.08.2025 10:18:46
Long 11’309.66 18.32 BZ9S1U
Long 11’077.06 13.58 BQZSCU
Long 10’611.87 8.82 SSOMLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Lonza am 04.08.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI und DAX etwas höher -- Asiens Börsen im Plus

Der heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas stärker. Der deutsche Aktienmarkt notiert ebenso im Plus. Die Aktienmärkte in Fernost zeigen sich am Dienstag mit moderaten Aufschlägen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}