NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Jeff Bezos |
07.11.2024 22:24:00
|
Perplexity AI auf Wachstumskurs: Milliardenbewertung dank NVIDIA und Bezos

Das KI-Startup Perplexity AI, unterstützt von prominenten Investoren wie Jeff Bezos und NVIDIA, plant in einer aktuellen Finanzierungsrunde eine Bewertung von bis zu neun Milliarden US-Dollar. Mit innovativer KI-Technologie und stark wachsendem Jahresumsatz positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Akteur im Markt.
• Jeff Bezos und NVIDIA gehören zu den bedeutendsten Investoren
• Rechtliche Herausforderungen
Ein aufstrebender Star im KI-Markt
Das in San Francisco ansässige Startup Perplexity AI hat sich seit seiner Gründung als vielversprechendes Startup im Bereich künstliche Intelligenz etabliert. Die Firma hat eine KI-Suchmaschine entwickelt, die in Echtzeit Antworten liefert und dabei auf Large Language Models (LLMs) basiert, wie z.B. OpenAI und Metas LLaMA. Die Plattform bietet Nutzern verlässliche Informationen mit Quellenangaben und hat sich schnell zu einem der führenden Tools für präzise und schnelle Antworten entwickelt.
Perplexity zielt darauf ab, das herkömmliche Modell der Internetsuche, wie es von Google dominiert wird, zu revolutionieren.
Neun Milliarden US-Dollar Bewertung im Visier
Aktuell führt Perplexity AI seine vierte Finanzierungsrunde in diesem Jahr durch, mit dem Ziel, bis zu eine Milliarde US-Dollar an Kapital aufzubringen, so Angaben des Wall Street Journals zufolge. Die angestrebte Unternehmensbewertung soll dabei von drei Milliarden US-Dollar auf bis zu neun Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Laut Techopedia haben Investoren wie Jeff Bezos und NVIDIA dazu beigetragen, dass das Startup sich in kürzester Zeit zu einem der Top-Anwärter in der KI-Branche entwickelt hat.
Rechtliche Herausforderungen im Umgang mit Urheberrechten
Neben dem finanziellen Erfolg und der technologischen Weiterentwicklung sieht sich Perplexity AI jedoch auch mit rechtlichen Hürden konfrontiert. Medienhäuser wie die New York Times haben dem Unternehmen die unerlaubte Verwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten vorgeworfen, berichtet Reuters. Diese Problematik betrifft viele AI-Unternehmen, die mit grossen Sprachmodellen arbeiten und Inhalte ohne explizite Genehmigung nutzen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Perplexity AI ein Modell zur Umsatzbeteiligung eingeführt, das Verleger für die Nutzung ihrer Inhalte entschädigt. Dies wurde als Versuch gewertet, den rechtlichen und ethischen Bedenken in Bezug auf die Nutzung von Drittinhalten entgegenzuwirken, so Ciol.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
28.07.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |