Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktien verkauft |
13.11.2024 16:34:00
|
Amazon-Aktie fester: Amazon-Gründer Jeff Bezos stösst weitere Aktien ab
Der Gründer des Internetriesen Amazon hat sich von weiteren Aktien getrennt.
• Milliardengewinn erzielt
• Geld für Blue Origin?
Wie aus einer Mitteilung von Amazon an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, hat sich der Firmengründer und langjährige CEO von Amazon, Jeff Bezos, erneut von Amazon-Aktien getrennt.
Milliardenverkauf im November
5,99 Millionen Amazon-Titel warf Bezos der Mitteilung zufolge auf den Markt. Der Verkauf brachte dem Unternehmer einen Gewinn von 1'245'279'944,36 US-Dollar ein. Die Verkäufe sind am vergangenen Freitag und am Montag erfolgt, damit nahm Bezos allein im November durch die Trennung von Amazon-Titeln 2,7 Milliarden Dollar ein. Seit Juli hat er sich von Aktien im Gesamtwert von 4,4 Milliarden US-Dollar getrennt.
Noch mehr Verkäufe dürften folgen
Die jüngste SEC-Meldung dürfte nicht die letzte bleiben, mit der Amazon auf sich verändernde Besitzverhältnisse im Unternehmen aufmerksam macht. Jeff Bezos hat einen Plan eingereicht, der es ihm erlaubt, bis Ende 2025 insgesamt 25 Millionen Amazon-Aktien zu Geld zu machen. Dieser Handelsplan wurde im März 2024 vorgelegt und folgte auf einen zuvor bereits ausgeschöpften Handelsplan aus dem Herbst des Vorjahres.
Trotz der jüngsten Verkäufe bleibt Bezos Grossanteilseigner des von ihm gegründeten Unternehmens. Er besitzt weiterhin über eine Milliarde Amazon-Aktien.
Geld für Investitionen?
Die Gründe für die anhaltenden Verkäufe von Amazon-Aktien hat Jeff Bezos bislang nicht öffentlich gemacht. Es ist aber anzunehmen, dass ein Teil der Erlöse in das zweite Grossprojekt von Bezos, die Weltraumfirma Blue Origin, fliessen wird. Das ist insbesondere mit Blick auf die jüngsten politischen Ereignisse interessant. Blue Origin gilt als Konkurrent von SpaceX, des Raumfahrtunternehmens von Elon Musk, der nach seiner massiven Unterstützung für Donald Trump möglicherweise auf Staatsaufträge für sein Unternehmen hoffen darf.
Das Timing für die Verkäufe durch Jeff Bezos ist günstig: Die Amazon-Aktie hat im Windschatten eines generell starken Marktes in den letzten Tagen zugelegt. Auf Jahressicht summiert sich das Plus bei Anteilen des Internetriesen auf 37,50 Prozent. Am Mittwoch geht es an der NASDAQ 1,19 Prozent auf 211,40 US-Dollar nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon büsst am Abend ein (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Amazon, Shein, Temu und Co.: EU will Zollfreiheit für Billigpakete abschaffen (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Handel in New York: Börsianer lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones am Mittwochmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


