Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartalsbilanz |
16.05.2025 16:04:23
|
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein

Der asiatische Technologiegigant Alibaba wird für seine enttäuschende Quartalsbilanz bestraft. Die Alibaba-Aktie gerät unter Druck.
• Gewinneinbruch im Quartal
• Aktie unter Druck
3,80 Prozent auf 124,00 HKD fiel die Alibaba-Aktie am Freitag an der Börse in Hongkong. Bereits an der NYSE hatten die ADRS-Titel am Vortag 7,57 Prozent auf 123,90 US-Dollar eingebüsst. Schuld sind schwache Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtgeschäftsjahr.
Umsatz enttäuscht
Der Umsatz stieg im Schlussquartal zwar um sieben Prozent auf 236,5 Milliarden Yuan, damit wuchs Alibaba aber schwächer als erhofft: Die Markterwartungen für die Erlöse hatten im Vorfeld bei 237,9 Milliarden Yuan gelegen.
Dabei waren es insbesondere die Geschäftsbereiche E-Commerce und Cloud, die dafür sorgten, dass die Umsätze enttäuschten: Schwache Konsumausgaben hatten der E-Commerce-Sparte zugesetzt, hier wurde nur ein Plus von 22 Prozent auf 33,58 Milliarden Yuan erzielt - weniger als die erhofften 34,97 Milliarden Yuan. Auch die zunehmende Konkurrenzlage im Land war hier ein Belastungsfaktor für die Erlöse.
Im Cloud-Business wurden die Erwartungen mit einem Umsatzplus von 18 Prozent auf 30,13 Milliarden Yuan zwar leicht übertroffen, die Marge machte Anlegern aber Sorgen und weckte zudem erneut Zweifel an den KI-Aussichten von Alibaba und dem Gesamtsektor.
Im Gesamtjahr setzte Alibaba 996,347 Milliarden Yuan um - auf Jahressicht ein Wachstum von sechs Prozent.
Gewinn deutlich gestiegen
Der Nettogewinn lag im Schlussquartal bei 12,4 Milliarden Yuan gegenüber den erwarteten 24,7 Milliarden Yuan. Der satte Gewinnanstieg um 279 Prozent sorgte daher trotzdem für kräftige Enttäuschung.
"Mit Blick auf die Zukunft werden wir uns weiterhin auf unsere Kerngeschäfte konzentrieren und KI + Cloud als neuen Motor für unser langfristiges Wachstum weiter vorantreiben", sagte Eddie Wu, Chief Executive Officer der Alibaba Group im Rahmen der Bilanzvorlage.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
01.08.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba verzeichnet am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Alibaba Unveils Cutting-Edge AI Coding Model Qwen3-Coder (EQS Group) | |
13.07.25 |
Alibaba-Aktie im Fokus: Alibaba verstärkt Cloud-Strategie mit massivem Investment in Rechenzentren und KI (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Alibaba Cloud Celebrates 10 Years in Singapore with New Data Centers and AI Global Competency Center (EQS Group) | |
05.06.25 |
Avolta-Aktionär Alibaba baut Beteiligung deutlich ab (AWP) | |
19.05.25 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Ausblick: Alibaba legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |