Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’370.57
Pkt
-12.90
Pkt
-0.10 %
05.09.2025
07.08.2025 08:45:36

Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert - Hoffen auf technische Erholung

Zürich (awp) - Ernüchterung in der Schweiz: Die erhoffte Abwendung der US-Strafzölle in letzter Sekunde ist missglückt. Die von den USA angekündigten Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte sind daher am Donnerstagmorgen formell in Kraft getreten. Dennoch wird der Schweizer Aktienmarkt laut vorbörslichen Indikationen leicht höher erwartet. Es werde sich zeigen, ob der negative Ausgang der Verhandlungen wirklich genügend in die Kurse eingepreist worden sei oder ob das kleine Plus der Hoffnung geschuldet sei, dass zu einem späteren Zeitpunkt trotzdem noch ein "Deal" gemacht werden könne, meint ein Händler.

Das Plus könnte auch eine technische Gegenreaktion auf den jüngsten Kursrückgang sein, der hauptsächlich auf Einbussen der Pharmariesen zurückzuführen war. Die Chancen auf eine stärkere Erholung seien damit trotz positiver Vorgaben aus den USA und aus Asien eher gering, heisst es weiter. Und auch die nach einigen enttäuschenden US-Konjunkturdaten gestiegenen Zinssenkungserwartungen dürften allmählich ausreichend in den Kursen eingearbeitet sein. Punktuell dürften hierzulande auch Unternehmensergebnisse Kursakzente setzen.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 8.30 Uhr um 0,07 Prozent höher bei 11'763,39 Punkten. 15 der derzeit 21 SMI-Werte legen zu. Dabei halten sich die Kursaufschläge bis auf die Aktien von Zurich in Grenzen.

Zurich werden 2,0 Prozent höher indiziert. Die Versicherungsgruppe hat im ersten Halbjahr 2025 die Ergebnisse dank Wachstum im Nichtleben- und vor allem im Lebengeschäft sowie guten Anlageergebnisse leicht gesteigert.

Bei den Anteilen der Pharmariesen Novartis (-0,1%) und Roche GS (-0,6%) könnt der Boden nch nicht ganz erreicht sein. Die anfängliche Hoffnung auf eine Stabilisierung nach dem schwachen Vortag könnte sich zerschlagen. So hat Bank Vorobel den "Bon Roche" auf "Hold" von "Buy" zurückgestuft. "Eventuell lässt der Druck nach, wenn wirklich klar wird, was Präsident Trump bezüglich Pharmazöllen beschliesst", sagt ein Händler.

Etwas schwächer erwartet werden Swisscom (-0,3%). Der Telekomkonzern hat im ersten Halbjahr weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Vor allem beim Umsatz sei etwas mehr erwartet worden, heisst es am Markt.

Deutlich im Minus stehen Amrize (-3,3%). Der Zementkonzern legte am Vorabend zum ersten Mal Ergebnisse als eigenständiges Unternehmen nach der Abspaltung von Holcim vor. Mangels Vergleichszahlen waren Schätzungen schwierig und die Analysten zurückhaltend.

Schwächer sind die Luxusgüteraktien Swatch und Richemont (je -0,7%), was laut Händlern an den ab heute deutlich höheren Zöllen beim grössten Einzelmarkt USA liegen könnte.

Die Aktien von Sandoz gewinnen dagegen nach guten Zahlen 1,8 Prozent.

Auch Chiptitel wie Comet und Inficon (je +1,8%) sind höher gestellt. Ein Händler verweist darauf, dass der Chipkonzern TSMC von den hohen US-Zöllen ausgenommen sei.

pre/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’370.57 -0.10%
SPI 17’113.20 -0.04%
SLI 2’027.15 0.01%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}