Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
28.07.2025 08:45:38
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI dank EU/US-Zolleinigung fest erwartet
Zürich (awp) - Die Einigung zwischen der EU und den USA im Zollstreit dürfte auch den Schweizer Aktienmarkt zum Wochenstart stützen. Die vorbörslichen Indikationen lassen jedenfalls deutliche Auftaktgewinne erwarten. Nach der Einigung mit der EU stehen nun Gespräche zwischen den USA und China an. Derweil wartet die Schweiz weiterhin auf eine Rückmeldung aus den USA.
Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU dürfte zu einer Entspannung führen, heisst es in einem Kommentar der UBS. Eine schädliche Eskalation der Zölle, auf die sich die EU vorbereitet hatte, konnte nun abgewendet werden. Mit Blick auf die Gespräche zwischen den USA und China wird derweil erwartet, dass die beiden Seiten sich weitere 90 Tage für Verhandlungen einräumen werden. In der neuen Woche werden Anleger ausserdem auf die geldpolitische Sitzungen der US-Notenbank Fed sowie auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht achten sowie auf die Zwischenberichte gewichtiger Unternehmen wie hierzulande der UBS. In den USA legen Megakonzerne wie Apple, Microsoft und Amazon Zahlen vor.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 8.20 Uhr um 0,79 Prozent höher bei 12'050,02 Punkten. Die 20 SMI-Werte gewinnen zwischen 0,4 (Swisscom) und 2,2 Prozent (Logitech) hinzu.
Mit +1,5 Prozent legen auch die Roche-Genussscheine überdurchschnittlich zu. Dies dürfte dem jüngsten Alzheimer-Update geschuldet sein. Am diesjährigen Fachkongress in Kanada wird der Konzern nicht nur neue Daten zu seinen Alzheimer-Kandidaten vorstellen. Für Gesprächsstoff dürften auch die Pläne sorgen, den Hoffnungsträger Trontinemab in einer zulassungsrelevanten Studie bei Patienten einsetzen zu wollen, die noch keine Symptome aufzeigen.
Noch deutlicher gewinnen aber die Vertreter der Tech-Branche hinzu. Logitech und VAT sowie in den hinteren Reihen Comet, AMS Osram, Inficon und U-Blox gewinnen allesamt vorbörslich gut 2 Prozent hinzu. Laut Händlern sorgt die Zolleinigung zwischen der US und den USA für Erleichterung in der Branche.
Ansonsten könnte die UBS (+0,7%) im Handelsverlauf nach zahlreichen Medienberichten vom Wochenende einen Blick wert sein.
In der zweiten Reihe dürften ausserdem zahlreiche Analystenkommentare für Bewegung sorgen. Landis+Gyr (+2,5%) ziehen nach einer neu ausgesprochenen Kaufempfehlung durch Berenberg klar an.
hr/uh
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |