Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’370.57
Pkt
-12.90
Pkt
-0.10 %
05.09.2025
29.08.2025 09:36:36

Aktien Schweiz Eröffnung: Wenig verändert - Zurückhaltung vor US-PCE-Daten

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert zum Wochenschluss kaum verändert. Vor den am Nachmittag erwarteten US-Preisdaten hielten sich die Anleger zurück, heisst es am Markt. Die Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank Fed seien sehr hoch und damit auch das Potenzial für Enttäuschungen, meinte ein Händler. Zudem blickten die Anleger auf einen kursmässig erfreulichen Monat August zurück und könnten daher auch einen Teil der Gewinne einfahren.

Um 14.30 Uhr wird in den USA der PCE-Deflator veröffentlicht - das von der Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmass. Dies könnte die Zinserwartungen merklich beeinflussen, heisst es. Derzeit wird am Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 87 Prozent eine Zinssenkung des Fed im September um einen Viertelpunkt erwartet. Daneben werden auch noch der Einkaufsmanagerindex aus Chicago und das Konsumentenvertrauen der Uni Michigan veröffentlicht. Bereits um 14.00 Uhr wird ausserdem die vorläufige Inflationsrate aus Deutschland publiziert.

Der Leitindex SMI notiert um 9.20 Uhr 0,08 Prozent leichter bei 12'209,91 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, ermässigt sich um 0,06 Prozent auf 2012,98 und der breite SPI ist mit 16'961,71 Zählern (+0,02%) praktisch unverändert. Gewinner und Verlierer halten sich in etwa die Waage.

Die Kursausschläge im SMI halten sich mit weniger als einem Prozent nach oben wie nach unten in Grenzen. Dabei sind defensive Werte eher bei den Gewinnern zu finden. Angeführt werden die Gewinner von Sonova (+0,5%), gefolgt von den PS von Lindt & Sprüngli (+0,4%) sowie Sandoz (+0,4%) und Swisscom (+0,4%).

Bei den Verlierern ist das Bild weniger klar. Dort sind nämlich die Aktien der Grossbank UBS (-0,8%), der zyklischen Logitech (-0,3%), VAT (-0,2%) und Kühne + Nagel (-0,2%) sowie Nestlé (-0,2%) sowie der Versicherer Zurich (-0,2%) und Swiss Life (-0,1%) zu finden.

Ebenfalls bei den Verlierern stehen die Aktien des Uhrenkonzerns Swatch (-0,7%). Dagegen rücken die Anteile von Konkurrentin Richemont (+0,3%) weiter vor.

Auf den hinteren Reihen fallen Santhera (+2,9%) positiv auf. Die Biotechfirma hat eine weitere Vertriebsvereinbarung (Indien) für ihr Mittel gegen DMD abgeschlossen.

SoftwareOne (+4,0%) machen einen Teil der Vortagesverluste nach Zahlenvorlage wett. Zudem hat die ZKB das Rating "Übergewichten" bestätigt.

pre/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

UBS am 05.09.2025

Chart

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’370.57 -0.10%
SPI 17’113.20 -0.04%
SLI 2’027.15 0.01%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}