Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’370.57
Pkt
-12.90
Pkt
-0.10 %
05.09.2025
28.07.2025 09:30:37

Aktien Schweiz Eröffnung: SMI startet dank EU/US-Zolleinigung fest

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt reagieren Investoren am Montag zunächst erleichtert auf die Einigung der EU mit den USA in dem seit Monaten anhaltenden Zollstreit. Als nächstes stehen im heutigen Tagesverlauf Zollverhandlungen zwischen China und den USA auf der Agenda. Hier gehen Marktteilnehmer davon aus, dass sich beide Seiten weitere 90 Tage für Verhandlungen einräumen werden. Die Schweiz wartet derweil weiterhin auf eine Rückmeldung aus den USA.

Die ersten Kommentare zur EU/US-Einigung fallen allerdings eher verhalten aus. Der Deal sei in weiten Teilen nicht auf die Notwendigkeiten Europas abgestimmt, kommentiert ein Händler. "Es ist ein klar ersichtlicher Kompromiss, der die europäische Konjunktur in vielen Branchen und Sektoren belasten wird." Gleichzeitig konnte so aber eine Eskalation des Handelsstreits verhindert werden. Die Marktteilnehmer reagierten entsprechend erleichtert und machten vorerst einen Haken hinter dieses Thema. Im weiteren Wochenverkauf warten dann einige wichtige Termine auf die Anleger. Neben dem Zinsentscheid des Fed und dem monatlichen US-Arbeitsmarktbericht stehen die Zwischenberichte gewichtiger Unternehmen wie hierzulande der UBS an. In den USA legen Megakonzerne wie Apple, Microsoft und Amazon Zahlen vor.

Der Leitindex gewinnt gegen 09.20 Uhr 0,75 Prozent hinzu auf 12'045,21 Punkte. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, steigt um 0,72 Prozent auf 2008,41 und der breite SPI um 0,73 Prozent auf 16'834,55 Zähler. Im SLI stehen 26 Gewinnern lediglich fünf Verlierer gegenüber.

Vor allem Vertreter der Techbranche sind gesucht. VAT (+2,3%) ziehen bei den Blue Chips an. In den hinteren Reihen gewinnen AMS Osram, Inficon, Comet und U-Blox bis zu 4,4 Prozent hinzu. Laut Händlern sorgt die Zolleinigung zwischen der US und den USA für Erleichterung in der Branche.

Mit +1,6 Prozent legen auch die Roche-Genussscheine überdurchschnittlich zu. Dies dürfte dem jüngsten Alzheimer-Update geschuldet sein. Am diesjährigen Fachkongress in Kanada wird der Konzern nicht nur neue Daten zu seinen Alzheimer-Kandidaten vorstellen. Für Gesprächsstoff dürften auch die Pläne sorgen, den Hoffnungsträger Trontinemab in einer zulassungsrelevanten Studie bei Patienten einsetzen zu wollen, die noch keine Symptome aufzeigen.

In der zweiten Reihe sorgen ausserdem zahlreiche Analystenkommentare für Bewegung sorgen. Landis+Gyr (+3,6%) oder Interroll (+2,2%) ziehen nach Hochstufungen klar an. Stadler Rail (+3,3%) legen derweil zu nach einem neuen Auftrag aus Köln und Pierer (+4,7%) nach Halbjahreszahlen.

hr/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’370.57 -0.10%
SPI 17’113.20 -0.04%
SLI 2’027.15 0.01%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}