NASDAQ 100 985336 / US6311011026
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
17.11.2025 16:18:36
|
Aktien New York: Stillstand - Berkshire beschert Alphabet Rekordhoch
NEW YORK (awp international) - An den US-Börsen hat sich zum Wochenauftakt wenig getan. Die Bewegungen der grossen Aktienindizes hielt sich am Montag im frühen Handel in engen Grenzen. Die Marktteilnehmer hielten sich vor den im weiteren Verlauf der Woche anstehenden Konjunkturdaten zurück. Nach dem Rekordhoch des Dow Jones Industrial am Mittwoch und anschliessenden Verlusten gab der Leitindex im frühen Handel um 0,1 Prozent auf 47.125 Zähler nach.
Der marktbreite S&P 500 gewann 0,1 Prozent auf 6.738 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 legte um 0,2 Prozent auf 25.064 Zähler zu. Er wurde vor allem vom Einstieg von Berkshire Hathaway bei der Google-Mutter Alphabet gestützt, Alphabet-Aktien stiegen in der Spitze um fast 6 Prozent auf ein Rekordhoch.
Bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Unterlagen zufolge erwarb das Investment-Konglomerat im dritten Quartal rund 17,9 Millionen Alphabet-Aktien im Wert von etwa 4,9 Milliarden Dollar. Seinen Anteil an Apple senkte Berkshire um 15 Prozent, was die Aktien des iPhone-Konzerns um 1,2 Prozent sinken liess. Per Ende September belief sich die Apple-Beteiligung aber immer noch auf gut 60 Milliarden Dollar.
Für Eli Lilly ging es um 1,1 Prozent abwärts. Die Aktien des Pharmakonzerns wurden von der Nachricht belastet, dass Konkurrent Novo Nordisk dessen Selbstzahler-Preise für Abnehmpräparate in den USA unterbieten will, um dort Marktanteile zurückzuerobern.
Aktien von Micron Technology erreichten bei gut 260 US-Dollar ein Rekordhoch, zuletzt betrug das Kursplus gut 3 Prozent. Das Investmenthaus Rosenblatt Securities hat ein Kursziel von 300 Dollar für die Papiere des Chip-Herstellers ausgerufen./bek/he
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’102.27 | -0.10% | |
| NASDAQ Comp. | 22’903.94 | 0.01% | |
| S&P 500 | 6’730.91 | -0.05% | |
| NASDAQ 100 | 25’017.08 | 0.04% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor wichtigen US-Daten: SMI schliesst schwächer -- DAX beendet Handel tiefrot -- Asiens Börsen schliesslich im MinusAm heimischen Aktienmarkt war am Montag ein schwächerer Handel zu beobachten. Am deutschen Aktienmarkt ging es zum Wochenauftakt kräftig abwärts. Die Wall Street zeigt sich ebenso leichter. Die Börsen in Asien notierten am Montag unterdessen in Rot.


