Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

46’441.10
Pkt
43.21
Pkt
0.09 %
01.10.2025
01.10.2025 14:57:36

Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste - 'Shutdown' beginnt

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen dürften am Mittwoch etwas unter dem beginnenden Regierungsstillstand leiden. Eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,3 Prozent tiefer auf 46.272 Punkte. Den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 sieht IG mit ein halbes Prozent im Minus bei 24.558 Punkten. Der Start in den Oktober könnte damit also gedämpft ausfallen.

Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still. Republikaner und Demokraten im Kongress konnten sich nicht rechtzeitig auf eine Brückenfinanzierung einigen. Als Folge drohen wichtige Konjunkturdaten wie der Arbeitsmarktbericht am Freitag auszufallen. "Damit fehlt ein Gradmesser für die geldpolitischen Erwartungen", kommentierten dies die Experten von Index-Radar.

Nach Einschätzung von Index-Radar bringt der "Shutdown" eine "gute Gelegenheit für Gewinnmitnahmen". Wer über diese hinwegsieht, dem böten sich aber vielleicht wieder gezielte Einstiegschancen. "Mit Blick auf die bevorstehende Berichtssaison ab der Monatsmitte rechnen wir - ähnlich wie im dritten Quartal - erneut mit hoher Gewinndynamik", lautet ihre Erwartung. Allerdings halten sie kräftige, positive Marktreaktionen kurzfristig für eher unwahrscheinlich.

In puncto Berichtssaison setzte Nike am Vorabend nach Börsenschluss eine Duftmarke. Die Aktien des Sportartikelkonzerns steuern nach einem schwachen September auf eine vorbörsliche Erholung um fünf Prozent zu infolge der starken Resultate. In Anlehnung an den bekannten Werbeslogan "Just Do It" titelten die Analysten Randal Konik von Jefferies und Matthew Boss von JPMorgan in ihren Kommentaren mit "Just Buy It". Laut Konik ist der Wendepunkt da. Die Amerikaner arbeiteten daran, ihre Marke langfristig zu stärken.

Am Vortag noch hatten anziehende Pharmawerte für Gesprächsstoff gesorgt, weil die US-Regierung im Streit über hohe Medikamentenpreise mit dem Branchenriesen Pfizer eine erste Vereinbarung vermeldete. Die Stimmung im Sektor bleibt daraufhin aber gut, wie weitere vorbörsliche Gewinne bei Pfizer oder Merck & Co zeigen. Akash Tewari von Jefferies Research schrieb, der Deal sei der ersehnte erste Schritt, der einen grossen Unsicherheitsfaktor vom Sektor nehme.

In den Fokus rücken am Mittwoch wieder die Aktien von Lithium Americas . Diese hatten in der Vorwoche schon Schlagzeilen gemacht mit Spekulationen über eine Staatsbeteiligung, die sich nun bewahrheitet. Es trieb vorbörslich den Kurs um 35 Prozent nach oben, da das Energieministerium nun einsteigt.

Für die Aktien des Energiekonzerns AES Corp ging es wegen Übernahmespekulationen um 11 Prozent nach oben. Ihren Ursprung hatten diese in einem Bericht der "Financial Times", wonach Gespräche mit dem Blackrock-Fonds Global Infrastructure Partners geführt werden. Ein 38 Milliarden US-Dollar schwerer Deal bahne sich an, schrieb die Zeitung unter Berufung auf Kreise.

Ein Kursgewinn von jenseits der Fünf-Prozent-Marke bahnt sich ansonsten bei Sunrun an nach einer Kaufempfehlung des Analysehauses Jefferies. Analyst Julien Dumoulin-Smith sieht das Solarunternehmen vor einem Wendepunkt, was Wachstum und Barmittelfluss betrifft.

Dem gegenüber fielen die Aktien von Viasat vorbörslich um fast vier Prozent, nachdem die britische Bank Barclays ihr Votum auf "Underweight" senkte wegen einer skeptischen Haltung zu einer möglichen Aufspaltung. Die Experten rechnen in der Satellitenbranche damit, dass ein stark steigendes Angebot dafür sorgen wird, dass nicht alle Anbieter erfolgreich sind./tih/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}