Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verkaufsstopp abgelehnt 18.11.2025 20:30:00

Nestlé-Aktie: Juristische Rückendeckung im Perrier-Verfahren

Nestlé-Aktie: Juristische Rückendeckung im Perrier-Verfahren

Nestlé darf Perrier in Frankreich vorerst weiterhin als natürliches Mineralwasser verkaufen.

Ein Gericht in Nanterre hat einen von Konsumentenschützern beantragten vorübergehenden Verkaufsstopp abgelehnt.

Mit dem Urteil, das der Nachrichtenagentur AWP vorliegt, wurden sämtliche Klagen von UFC-Que Choisir zurückgewiesen. Ein Gesundheitsrisiko für Konsumenten konnte nicht in dem für einen Eilantrag erforderlichen Masse bewiesen werden, hiess es. Es sei kein "unmittelbarer Schaden" nachgewiesen worden.

Ausserdem verurteilte das Gericht den Verband zur Übernahme der Kosten. UFC-Que Choisir muss 5.000 Euro an Nestlé darf Perrier in Frankreich vorerst weiterhin als natürliches Mineralwasser verkaufen. Waters und zwei Tochtergesellschaften zahlen - darunter diejenige, welche die Perrier-Produktionsstätte in Vergèze im Département Gard betreibt.

Die Konsumentenschutzorganisation UFC-Que Choisir wollte Nestlé in einem Eilantrag untersagen lassen, Perrier wegen angeblich unzulässiger Aufbereitungsverfahren weiter als "natürliches Mineralwasser" zu vertreiben. Es ging um den Vorwurf, das Wasser sei mit Verfahren behandelt worden, die EU-Regeln widersprechen. Nestlé hatte stets erklärt, man habe unter Aufsicht gearbeitet und die Sicherheit sei nie gefährdet gewesen.

Endgültige Klärung steht noch aus

Der schweizerische Lebensmittelriese begrüsste den Entscheid des Gerichts, alle Forderungen von UFC-Que Choisir in diesem Fall zurückzuweisen. Das Urteil bestätigte, "dass die Lebensmittelsicherheit von Perrier-Mineralwasser stets gewährleistet war und dass Perrier-Mineralwasser unter den gegebenen Umständen weiterhin verkauft werden kann", hiess es von Nestlé auf AWP-Anfrage am Dienstagabend.

Bei dem Entscheid handelt es sich allerdings nicht um ein Hauptverfahren, sondern um eine Eilentscheidung, bei der es um vorläufige Massnahmen wie einen Vertriebsstopp ging. Die endgültige rechtliche Klärung der Zulässigkeit der Bearbeitungsverfahren steht weiterhin aus.

UFC-Que Choisir hatte eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Nanterre gegen Nestlé Waters und verschiedene in den Skandal mutmasslich verwickelte Akteure eingereicht. "Die Klage wird noch geprüft", so UFC-Que Choisir.

Bedeutender Markt

Der Streit ist Teil eines grösseren Skandals um Nestlé Waters, nachdem Anfang 2024 in Frankreich der Einsatz verbotener Filter- und UV-Technik bekannt geworden war. Der Konzern zahlte eine Strafe von zwei Millionen Euro, um ein Verfahren zu vermeiden. Eine Senatsuntersuchung sprach später auch von Vertuschung durch Regierungsstellen.

Hinter dem Streit steht ein bedeutender Markt. Perrier stammt aus einer Quelle in Vergèze im Süden Frankreichs zwischen Montpellier und Nîmes, die seit über 120 Jahren angezapft wird. Beschäftigt sind dort rund 1.000 Personen.

Nanterre (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com