Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

30’936.49
Pkt
203.03
Pkt
0.66 %
03.10.2025
03.10.2025 18:00:36

Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt am Feiertag Verschnaufpause ein

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat nach der jüngsten Klettertour am Tag der Deutschen Einheit eine Verschnaufpause eingelegt. Dank eines freundlichen Starts überwand er zunächst zwar die Charthürde von 24.500 Punkten, an der es am Vortag nicht mehr weitergegangen war. Doch dann verliessen ihn schnell die Kräfte. Der deutsche Leitindex verlor am Freitag letztlich 0,18 Prozent auf 24.378,80 Punkte. Er behauptete damit aber ein Wochenplus von 2,7 Prozent - das höchste seit Anfang August. Das Rekordhoch von 24.639 Punkten aus dem Juli liegt weiter in greifbarer Nähe.

Die Markteilnehmer hielten sich zurück und fokussierten sich auf die defensiven Branchen, kommentierte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow das Marktgeschehen "Vereinzelt haben sich einige mutige Käufer für die Aktien aus den zyklischen Branchen gefunden." Davon hätten etwa die Aktien von BASF , Daimler Truck Continental und Mercedes-Benz profitiert.

Der MDax der mittelgrossen Unternehmen schloss vor dem Wochenende 0,66 Prozent höher mit 30.936,49 Punkten. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,1 Prozent hoch. Die Leitindizes in Zürich und London zogen deutlicher an. In New York erzielten die wichtigsten Börsenbarometer allesamt Bestmarken.

Dies- wie jenseits des Atlantiks spielt der US-"Shutdown" - also der teilweise Arbeitsstillstand der dortigen Regierungsbehörden wegen der fehlenden Haushaltseinigung - für die Märkte weiterhin keine grosse Rolle. Dass deshalb wichtige US-Konjunkturdaten bis auf Weiteres nicht veröffentlicht werden, verstärkt eher die Erwartung einer weiteren US-Leitzinssenkung Ende Oktober.

Aus Branchensicht blieben Stahlwerte europaweit gefragt. Analyst Tristan Gresser von der Investmentbank Exane BNP Paribas sorgte mit einem optimistischen Branchenkommentar für weiteren Auftrieb. Chinesische Stahlimporte hätten zwar ein Rekordhoch erreicht, die europäische Produktion liege am 25-Jahres-Tief und US-Zölle belasteten. Aber er wolle nicht schwarzmalen - alles andere als das, so Gresser. Denn mit ihrem protektionistischen Aktionsplan ändere die Europäische Union gerade die Spielregeln. Er geht daher "all in" im Bereich Karbonstahl.

Salzgitter stufte Gresser gleich doppelt von "Underperform" auf "Outperform" hoch. Die Aktien legten als klarer Spitzenreiter im Nebenwerte-Index SDax um 10,7 Prozent zu und erklommen den höchsten Stand seit Juli 2023. Thyssenkrupp lagen im MDax mit einem Plus von 5,5 Prozent vorn.

Die Aktien von Hochtief setzten ihre Rekordjagd fort und schlossen 2,6 Prozent fester. Zur guten Stimmung für den Baukonzern trug ein Auftrag aus den USA bei. Die Investitions- und Holdinggesellschaft Haslam Sports Group und das zu ihr gehörende American-Football-Team Cleveland Browns beauftragten ein Gemeinschaftsunternehmen von Aecom Hunt und der Hochtief-Tochter Turner mit dem Bau des ersten geschlossenen Stadions im US-Bundesstaat Ohio.

Papiere des Webhosters Ionos litten hingegen weiter unter Gewinnmitnahmen. Mit minus 3,4 Prozent waren sie klares Schlusslicht im MDax. Analystin Ines Mao von der Investmentbank Exane BNP Paribas hatte zuletzt auf die Risiken für die Branche durch KI-Konkurrenz hingewiesen./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’378.80 -0.18%
MDAX 30’936.49 0.66%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}