MDAX 252367 / DE0008467416
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
10.11.2025 11:48:36
|
Aktien Frankfurt: Dax klar erholt - Jahresendrally wieder möglich
FRANKFURT (awp international) - Anzeichen für ein mögliches Ende des US-Shutdowns haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag wieder in die Gewinnspur geholfen. Nach zwei schwächeren Wochen gewann der Dax gegen Mittag 1,76 Prozent auf 23.985 Punkte. Die Unterstützung für den deutschen Leitindex im Bereich 23.500 Punkte hatte am Freitag ein weiteres Mal gehalten, eine noch deutlichere Korrektur wurde damit zunächst verhindert.
Charttechnisch sieht Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets die Basis für einen Neuaufbau der Rally im Dax gelegt. "Stand die Jahresendrally in der vergangenen Woche noch auf der Kippe, könnte sie genau heute ihren Startpunkt finden. So schnell kann sich der Wind an der Börse drehen."
In dem dieses Mal ungewöhnlich langen Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) bahnt sich eine Lösung an. Der Senat votierte am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit Stimmen der Demokraten dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament genommen. In der Hoffnung auf ein Ende des Shutdowns hatten die US-Börsen im späten Handel bereits positiv reagiert.
Der MDax der mittelgrossen Börsenkonzerne gewann am Montag 1,82 Prozent auf 29.319 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,7 Prozent zu.
In der Berichtssaison macht in dieser Woche im Dax die Hannover Rück den Auftakt - und überzeugte am Montag mit den Zahlen für das dritte Quartal und dem Ausblick. Die Papiere gewannen 3,2 Prozent. Der weltweit drittgrösste Rückversicherer rechnet trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien in diesem Jahr mit mehr Gewinn als ursprünglich gedacht.
Commerzbank gewannen 5,8 Prozent. Die Deutsche Bank hatte die Aktien auf "Buy" hochgestuft. Die Commerzbank sei zurück auf dem Wachstumsweg, schrieb Analyst Benjamin Goy. Siemens Energy profitierten mit plus 5,1 Prozent von einer Hochstufung auf "Buy" durch Jefferies. Das Produktangebot des Energietechnikkonzerns adressiere die grössten Herausforderungen der Energiebranche, was für andauernde Nachfrage sorgen dürfte, hiess es.
Der Stahlkonzern Salzgitter wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Die Titel legten dennoch um 5,3 Prozent zu. Die neuen Ziele lägen weitgehend im Rahmen der Erwartungen, hiess es aus dem Handel. Zudem kamen die Äusserungen zum kommenden Jahr gut an. Am Freitag hatte bereits eine positive Einschätzung von JPMorgan angetrieben.
Den Aktien des Halbleiterausrüsters Suss Microtec verhalfen weitere Kaufempfehlungen, diesmal von Jefferies und der UBS, um 10,8 Prozent nach oben. Die Ende Oktober entstandene Kurslücke ist damit aber noch immer nicht geschlossen. Die Papiere des Finanzdienstleisters Hypoport verteuerten sich nach Quartalszahlen um 7 Prozent./ajx/mis
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| MDAX | 29’141.20 | 1.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


