Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

573.48
Pkt
0.49
Pkt
0.09 %
12.09.2025
09.09.2025 12:12:36

Aktien Europa: Wenig Bewegung nach Abwahl französischer Regierung

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkte haben sich am Dienstag nach dem Scheitern der französischen Regierung zurückgehalten.

Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag kaum verändert bei 5.362 Punkten. Ausserhalb des Euro-Raums sank der Schweizer SMI um 0,1 Prozent auf 12.298 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,1 Prozent auf 9.234 Zähler zulegte.

Nach dem allgemein erwarteten Sturz der französischen Mitte-Rechts-Regierung unter François Bayrou muss Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut einen neuen Premierminister finden, der das politisch gespaltene Land führen kann.

"Die Abwahl der Regierung war zwar weitgehend eingepreist, weshalb eine stärkere Reaktion am Aktien- und Anleihemarkt zunächst ausblieb. Zudem ist ein ähnlicher Gewöhnungseffekt wie an die politische Unsicherheit unter einem US-Präsidenten Trump erkennbar. Allerdings sollten Anleger die langfristigen, politischen Risiken für die Finanzmärkte nicht unterschätzen", warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets.

Aus Unternehmenssicht stand ein Milliarden-Deal im Rohstoffsektor im Anlegerfokus: Der britisch-südafrikanische Bergbaukonzern Anglo American und der kanadische Kupferproduzent Teck Resources wollen sich zusammenschliessen. Gemeinsam bringen die beiden Konzerne rund 54 Milliarden US-Dollar auf die Börsenwaage. Nach Abschluss der Transaktion sollen die Anteilseigner von Anglo-American etwa 62,4 Prozent und die Teck-Aktionäre etwa 37,6 Prozent am neuen Unternehmen Anglo Teck halten.

Aktienstratege Matt Britzman von Hargreaves Lansdown hob die in Aussicht gestellten jährlichen Kostensynergien und die avisierte Gewinnsteigerung positiv hervor. Den eigentlichen Mehrwert sieht er aber in den Wachstumschancen des künftigen Unternehmens. Für die Anleger von Anglo American versüsse die Sonderdividende das kurzfristige Bild. Die Anglo-Papiere stiegen in London zuletzt um 9,6 Prozent. Für Teck ging es im vorbörslichen US-Handel um fast 10 Prozent nach oben.

Die Aktien von ABN Amro reagierten mit einem Kursrückgang von 1,3 Prozent auf die Nachricht, dass die niederländische Regierung mit einer weiteren Reduzierung ihrer Beteiligung an der Bank beginnt. Demzufolge soll der Staatsanteil von derzeit 30,5 Prozent auf etwa 20 Prozent sinken. Der Staat hatte mit seinem Einstieg während der grossen Finanzkrise das Kreditinstitut gerettet.

Für die Aktien von Renault ging es zuletzt um knapp 3 Prozent auf 33,95 Euro nach oben. Zuvor hatte die Investmentbank Exane BNP die Papiere des Autobauers mit "Outperform" und einem Kursziel von 45 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen./edh/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}