IPO-Zyklus |
30.04.2025 06:16:00
|
IPO-Euphorie: Jim Cramer spricht Investitions-Warnung aus

Jim Cramer rät Anlegern von überstürzten IPO-Investitionen ab. Ihm zufolge birgt die IPO-Welle eine Vielzahl an Risiken.
• Strenges Portfoliomanagement
• Preise könnten sinken
Finanzexperte Jim Cramer betont im Rahmen seines CNBC-Formats "Mad Money", wie wichtig es sei, die Risiken des IPO-Zyklus zu bedenken und sich gegebenenfalls vor diesen abzusichern. In diesem Zusammenhang warnt er Anleger davor, sich von der Euphorie um neue Börsengänge mitreissen zu lassen, da viele dieser Unternehmen keinen langfristigen Erfolg hätten. "IPOs sind aufregend, aber sie können auch gefährlich sein", erklärt Cramer im Rahmen seiner "Mad Money"-Show. Stattdessen sollten Anleger besondere Vorsicht bei der Wahl von IPOs walten lassen und im Vorhinein einer Investition gründlich recherchieren, rät der Experte.
Strenges Portfoliomanagement während Marktaufschwüngen
Laut Cramer sollten Anleger streng mit ihrem Portfolio umgehen - insbesondere in Zeiten von Marktaufschwüngen. Er empfiehlt, Gewinne mitzunehmen und schwache Positionen zu verkaufen, um Risiken zu minimieren: "Es ist verlockend, während einer Rally einfach alles laufen zu lassen, aber das ist gefährlich", erklärt er bei CNBC. Ihm zufolge täten Anleger besser daran, die Performance der einzelnen Anlagen regelmässig zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Portfolio gut diversifiziert bleibt. Cramer betont in diesem Zusammenhang die signifikante Bedeutung eines disziplinierten Portfoliomanagements. Ein Zustrom neuer Aktien würde den Markt unweigerlich nach unten ziehen, so der Finanzexperte. "Ich habe es schon millionenfach gesagt: Die Börse ist wie jeder andere Markt, es geht um Angebot und Nachfrage", erklärt er. "Wenn das Angebot zu gross ist, sinken die Preise".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |