Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Vine Hill Capital Investment a Aktie 136963433 / KYG93Y091070

Mittels SPAC 13.09.2025 23:01:00

CoinShares setzt auf US-Markt: NASDAQ-Listing soll Glaubwürdigkeit stärken

CoinShares setzt auf US-Markt: NASDAQ-Listing soll Glaubwürdigkeit stärken

Das günstige Krypto-Umfeld in den USA lockt nun auch den Vermögensverwalter CoinShares an die New Yorker Börse.

• Coinshares nimmt Börsennotierung in den USA ins Visier
• Fusion mit SPAC Vine Hill Capital geplant
Donald Trump gibt sich kryptofreundlich

Angelockt von der derzeit kryptofreundlichen US-Administration will der Krypto-Vermögensverwalter CoinShares an die US-Technologiebörse NASDAQ. Dazu wird er mit Vine Hill Capital fusionieren. Wie "Cointelegraph" weiter berichtet, wird CoinShares bei diesem Deal mit Vine Hill Capital mit 1,2 Milliarden Dollar bewertet.

CoinShares erweitert Reichweite

Für CoinShares ist dies ein nicht nur ein bedeutender Schritt bei seinem Vorstoss in den US-Markt sondern auch bei seinen globalen Expansionsplänen. Das Unternehmen strebt eine globale Führungsposition an. Derzeit verwaltet CoinShares ein Vermögen von rund 10 Milliarden US-Dollar und ist damit der viertgrösste Anbieter von börsengehandelten Kryptoprodukten (ETPs).

"Eine Börsennotierung in den USA wird unsere Glaubwürdigkeit stärken, unsere Reichweite vergrössern und uns in die Lage versetzen, die Chancen auf dem grössten Vermögensverwaltungsmarkt der Welt zu nutzen, auf dem mehr als die Hälfte des weltweit verwalteten Vermögens liegt", kommentierte Jean-Marie Mognetti, CEO & Co-Founder von CoinShares, laut "verumo" die Transaktion.

Abkürzung an die US-Börse

Laut "Cointelegraph" wird die Fusion mit Vine Hill Capital - die noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und Aktionäre steht - voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen sein. Bei Vine Hill Capital handelt es sich um eine sogenannte "Special Purpose Acquisition Company", was sich mit Akquisitionszweckunternehmen oder Mantelgesellschaft übersetzen lässt. Sie ist also lediglich eine leere, aber börsennotierte Unternehmenshülle, deren Organisatoren Geld bei Investoren einsammeln, um damit ein anderes vielversprechendes Unternehmen aufzukaufen, das dann mit dem SPAC verschmolzen und auf diesem Weg - quasi über eine Abkürzung - an die Börse gebracht wird.

Für CoinShares hätte dies den Vorteil, dass der Börsengang deutlich unkomplizierter als bei einem traditionellen IPO (Initial Public Offering) wäre. Denn zum einem muss sich der Krypto-Vermögensverwalter nicht selbst auf die Suche nach Investoren begeben, zum anderen entfällt der langwierige Genehmigungsprozess der US-Börsenaufsicht SEC. In den vergangenen Jahren hat sich diese Form des Börsengangs in den USA zu einem regelrechten Trend entwickelt.

CoinShares ist bereits im Hauptmarkt der Nasdaq Stockholm gelistet. Nach Abschluss der Fusion soll jedoch die Dekotierung von der schwedischen Börse beantragt werden, der Fokus liegt somit klar auf den USA.

Kryptofreundliche US-Regierung

Während seines Wahlkampfes hatte Donald Trump der Krypto-Community versprochen, er werde der "Pro-Bitcoin-Präsident" sein, den Amerika brauche. Sein Ziel sei es, die USA zum weltweit führenden Zentrum der Branche zu machen. Seit seinem Einzug ins Weisse Haus wagten sich bereits der Stablecoin-Anbieter Circle sowie die Kryptobörse Bullish aufs US-Börsenparkett.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: CoinShares,HstrongART / Shutterstock.com

Analysen zu Circle Internet Group

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 121’782.3298 1’233.7898
1.02
BTC/EUR 103’773.8896 959.0042
0.93
BTC/CHF 96’908.5325 817.3625
0.85
BTC/JPY 17’960’951.8965 222’543.2032
1.25
BTC/GBP 90’405.5997 751.7217
0.84

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}