Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Siemens Aktie 1206758 / US8261975010

Energietechnologie 21.09.2025 16:57:00

Vom Börsengang zum Branchenführer: Siemens Energy greift nach der Energiezukunft

Vom Börsengang zum Branchenführer: Siemens Energy greift nach der Energiezukunft

Siemens Energy ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energietechnologien. Diese Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen bestimmten den Weg des Unternehmens von seinen Anfängen bis heute.

• Siemens Energy wurde 2020 aus der Siemens AG ausgegliedert und an die Börse gebracht
• Siemens Energy ist führend in der Entwicklung erneuerbarer Energien, insbesondere Offshore-Windkraft
• Fokus auf Nachhaltigkeit und Reduzierung von CO2-Emissionen durch Technologien

Die Geschichte von Siemens Energy begann laut eigenen Angaben mit der Gründung der Siemens AG im Jahr 1847 durch Werner von Siemens und Johann Georg Halske. Ursprünglich als Telegraphenbauanstalt gegründet, entwickelte sich Siemens schnell zu einem bedeutenden Akteur in der Elektrotechnik. Die Abspaltung von Siemens Energy im Jahr 2020 markierte dann einen entscheidenden Meilenstein und unterstreicht dessen Bedeutung im globalen Energiesektor.

Die Ursprünge von Siemens Energy und erste Erfolge

Die Siemens & Halske Telegraphen-Bauanstalt wurde 1847 in Berlin gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung von Telegrafen. Die Erfindung des Zeigertelegraphen durch Werner von Siemens revolutionierte die Kommunikation und legte den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens. Bereits in den ersten Jahren expandierte Siemens schnell und errichtete Niederlassungen in ganz Europa, wie das Unternehmen auf der eigenen Website berichtet.

In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte sich Siemens und investierte in verschiedene Technologien, darunter Elektromotoren und elektrische Beleuchtung. Die Einführung des elektrischen Generators und der Wechselstromtechnik trugen massgeblich zur Etablierung von Siemens als führendes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik bei, so der Konzern.

Vom Geschäftsbereich zur eigenständigen Einheit

Mit dem wachsenden Bedarf an nachhaltigen und effizienten Energielösungen etablierte Siemens den Geschäftsbereich Siemens Energy, der sich auf Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung konzentrierte. Der Fokus lag laut Unternehmensangaben auf der Entwicklung innovativer Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Im Jahr 2020 beschloss die Siemens AG dann, Siemens Energy als eigenständige Einheit auszugliedern und an die Börse zu bringen. Dieser Schritt ermöglichte es Siemens Energy, sich stärker auf den Energiesektor zu konzentrieren und flexibler auf die Marktanforderungen zu reagieren. Der Börsengang im September 2020 war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens und markierte den Beginn einer neuen Ära.

Innovationen und technologische Durchbrüche

Siemens Energy habe sich als Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert und investiere intensiv in die Entwicklung von Windkraftanlagen, Solartechnologien und Wasserstofflösungen, heisst es auf der Unternehmenswebsite. Besonders hervorzuheben sei die Offshore-Windkrafttechnologie, bei der Siemens Energy eine führende Rolle spiele, so das Unternehmen weiter.

Ein weiterer Schwerpunkt von Siemens Energy liegt auf der Entwicklung effizienter Gas- und Dampfturbinen. Diese Technologien sind entscheidend für die flexible und zuverlässige Energieversorgung und tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Siemens Energy habe dabei laut eigenen Angaben mehrere Rekorde in der Effizienz von Gasturbinen aufgestellt und setze Massstäbe in der Branche.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der Energiemarkt ist durch schnelle Veränderungen und intensiven Wettbewerb gekennzeichnet. Siemens Energy stehe daher vor der Herausforderung, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wie Reuters in einem Online-Beitrag berichtet. Die Konkurrenz durch andere grosse Akteure im Energiesektor sowie neue Marktteilnehmer erfordere kontinuierliche Innovationsbereitschaft.

Die Energiewende und der Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen für Siemens Energy, wobei sich das Unternehmen jedoch aktiv für die Reduzierung von CO2-Emissionen einsetzt und laut eigenen Angaben Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz entwickelt. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist ein zentrales Ziel von Siemens Energy und prägt die Unternehmensstrategie.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Siemens Energy AG

Analysen zu Siemens AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.72 19.20 UBSIIU
Short 13’309.04 13.87 3OUBSU
Short 13’819.10 8.76 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’488.17 13.10.2025 11:16:27
Long 11’957.51 18.63 SSBBTU
Long 11’718.03 13.87 SHFB5U
Long 11’197.29 8.85 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com