Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | zugeh. Wertpapiere | anzeigen in Währung | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Euro | ||
Realtimekurs | Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
12.04.2022 08:38:04
|
US-Inflationsdaten im Blick: Goldpreis im Spannungsfeld der Verbraucherpreise

Am Nachmittag stehen die mit Spannung erwarteten Zahlen zur US-Inflation im Monat März (14.30 Uhr) zur Bekanntgabe an.
von Jörg Bernhard
Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Geldentwertung von 7,9 auf 8,5 Prozent p.a. beschleunigt haben. Bei der Kerninflation droht ein Anstieg von 6,4 auf 6,6 Prozent p.a. Weiteren Rückenwind hat der Goldpreis im frühen Dienstagshandel aber auch durch die schwachen US-Aktienmärkte erfahren. Angesichts der hohen Inflation dürften von der US-Notenbank Fed künftig eher restriktive Töne kommen. Für den Abend wurde zum Beispiel eine Rede von Fed-Direktorin Lael Brainard angekündigt, die jüngst eine Serie von Zinserhöhungen und eine besonders starke Reduktion der Fed-Bilanzsumme gefordert hat.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 12,60 auf 1.960,80 Dollar pro Feinunze.
Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Geldentwertung von 7,9 auf 8,5 Prozent p.a. beschleunigt haben. Bei der Kerninflation droht ein Anstieg von 6,4 auf 6,6 Prozent p.a. Weiteren Rückenwind hat der Goldpreis im frühen Dienstagshandel aber auch durch die schwachen US-Aktienmärkte erfahren. Angesichts der hohen Inflation dürften von der US-Notenbank Fed künftig eher restriktive Töne kommen. Für den Abend wurde zum Beispiel eine Rede von Fed-Direktorin Lael Brainard angekündigt, die jüngst eine Serie von Zinserhöhungen und eine besonders starke Reduktion der Fed-Bilanzsumme gefordert hat.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 12,60 auf 1.960,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Lockdown-Lockerungen in Shanghai
In Shanghai wurden mehr als 7.000 Stadteile in eine niedrigere Risikostufe eingeteilt und mit entsprechenden Lockerungen "belohnt". Nach wie vor herrscht an den Ölmärkten aber weiterhin eine starke Verunsicherung der Investoren. Während in Europa über ein Embargo gegen russisches Öl diskutiert wird, merkte die OPEC an, dass dies zu einem Angebotswegfall von sieben Millionen Barrel an Rohöl und Ölprodukten führen könnte und nicht auszugleichen sei. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nach US-Börsenschluss der Wochenbericht des American Petroleum Institute (22.30 Uhr) sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölmengen um 1,4 Millionen Barrel erhöht haben.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 2,54 auf 96,83 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 2,45 auf 100,93 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Weitere Links:
Bildquelle: Juri / Shutterstock.com,claffra / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com
SHL Telemedicine am 05.07.2022
Anzeige
Inside Fonds (Anzeige)
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 1’764.88 | -43.09 | -2.38 | |
Ölpreis (Brent) | 103.42 | -10.41 | -9.15 | |
Ölpreis (WTI) | 99.55 | -8.95 | -8.25 |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Weiterhin hohe Unsicherheit: Wall Street schlussendlich uneins -- SMI schliesst deutlich tiefer -- DAX beendet Handel nahe Jahrestief -- Asiatische Börsen letztlich uneinheitlich
Am heimischen Aktienmarkt herrschte heute enormer Verkaufsdruck vor, der SMI schloss deutlich tiefer. Am deutschen Aktienmarkt dominierten am Dienstag ebenfalls die Verkäufer, der DAX rutschte auf ein neues Jahrestief. Die US-Börsen tendierten unterschiedlich. Die grössten Börsen in Asien fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |