| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
17.10.2024 08:27:01
|
Goldpreis: Neuer Rekord vor EZB-Zinsentscheidung
Vor der heutigen Zinsentscheidung der EZB tendiert der Goldpreis weiter bergauf und markiert mit 1.684 Dollar ein neues Rekordhoch.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAnalysten gehen mehrheitlich davon aus, dass die EZB am Nachmittag (14.15 Uhr) zum dritten Mal in diesem Jahr eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschliessen wird. Damit sich die Krisenwährung noch weiter nach oben bewegt, müsste die angekündigte Pressekonferenz (14.45 Uhr) jedoch einen "taubenhaften" Tenor haben. Für Impulse könnten aber auch zahlreiche wichtige US-Konjunkturindikatoren sorgen, schliesslich erfahren die Marktakteure um 14.30 Uhr, wie sich die US-Einzelhandelsumsätze und die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe entwickelt haben. Ausserdem steht noch der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed zur Bekanntgabe an.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,70 auf 2'697,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht erholt nach API-Wochenbericht
Der am Mittwochabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute wies einen unerwarteten Lagerrückgang um 1,6 Millionen Barrel aus und beendet dadurch die mehrtägige Talfahrt des Ölpreises. Nun warten die Akteure an den Ölmärkten auf den Wochenbericht der Energy Information Administration (17.00 Uhr). Analysten rechnen mit einem Anstieg der gelagerten Ölmengen um 2,3 Millionen Barrel, während bei Benzin und Destillaten Rückgänge in Höhe von 1,4 Millionen bzw. 2,5 Millionen Barrel prognostiziert werden. Nach wie vor dürften an den Ölmärkten aber auch die Kämpfe im Nahen Osten genau beobachtet und auf neue Entwicklungen entsprechend reagiert werden.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,13 auf 70,52 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,12 auf 74,34 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro | 11’228.98 | 10’702.50 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’465.70 | 3’318.62 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’494.48 | 3’352.32 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 659.40 | 626.20 |
| Goldbarren 250 g - philoro | 27’566.94 | 26’781.17 |
| Silber CombiBar® 100 g | 264.56 | 167.30 |
| Silberbarren 1000 g diverse Hersteller | 1’651.92 | 1’405.01 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’211.06 | 53.11 | 1.28 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.41 | 0.02 | 0.03 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.26 | 0.61 | 1.04 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX letztlich höher -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte zu. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

