| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung | 
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken | 
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar | 
| Gold und Rohöl | 
13.04.2018 08:19:43
									 | 
							
Gold: Zweiter Wochengewinn in Folge möglich
						Gold kann sich weiterhin auf dem erhöhten Niveau, unterhalb der massiven Widerstandszone, behaupten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDerzeit befindet sich das gelbe Edelmetall auf gutem Weg, den zweiten Wochengewinn in Folge zu erzielen. Bisher hat sich ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent angesammelt. Dies machte sich auch in einem deutlich gestiegenen Interesse beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares bemerkbar. Dessen gehaltene Goldmenge hat sich nämlich am gestrigen Donnerstag von 859,99 auf 865,89 Tonnen erhöht. Am Abend steht noch der Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) auf der Agenda. Dann erfahren die Investoren, wie sich auf Wochensicht die Stimmung der diversen Gruppen von Marktakteuren entwickelt hat.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,60 auf 1.342,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Einen Gang zurückgeschaltet
Nach zwei Verlustwochen hat sich der Ölpreis in der laufenden Handelswoche kräftig verteuert. Mit ungefähr acht Prozent Plus würde dies den stärksten Wochengewinn seit acht Monaten darstellen. Ausserdem wurde im Wochenverlauf der höchste Stand seit über drei Jahren markiert. Massgeblich verantwortlich für diese positive Entwicklung waren in erster Linie die geopolitischen Spannungen in Syrien, wo weiterhin ein direkter militärischer Konflikt zwischen den USA und Russland droht. Syrien gilt zwar nicht als wichtiger Ölproduzent, ein Flächenbrand im Nahen Osten könnte sich aber in Form von Förder- bzw. Lieferausfällen auf die Förderländer, Iran, Irak und Saudi-Arabien negativ auswirken. 
Am Freitagmorgen präsentierte sich der  Ölpreis  mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,06 auf 67,01 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,04 auf 71,98 Dollar zurückfiel.
							
						
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen | 
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’777.38 | 10’219.82 | 
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’321.50 | 3’170.77 | 
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’349.08 | 3’202.96 | 
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 631.96 | 598.30 | 
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’435.94 | 25’574.48 | 
| Silber CombiBar® 100 g | 245.31 | 149.02 | 
| Silber Maple Leaf 1 oz | 47.22 | 39.32 | 
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’455.45 | 1’222.23 | 
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’001.45 | -0.81 | -0.02 | |
| Ölpreis (Brent) | 64.84 | -0.23 | -0.35 | |
| Ölpreis (WTI) | 61.05 | 0.07 | 0.11 | 
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.
					

