Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
12.12.2018 08:10:39
|
Gold: Zuflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF

Vor der morgigen Sitzung der Europäischen Zentralbank bewegt sich der Goldpreis angesichts zahlreicher Risikofaktoren weiterhin seitwärts.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDoch selbst in den USA, wo Investoren eher von Anleihen und Aktien angetan waren, nimmt das Interesse an dem traditionellen Krisenschutz wieder leicht zu. Abzulesen ist dies nicht nur am gestiegenen Goldpreis, sondern vor allem an den Zuflüssen beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares. Dessen gehaltene Goldmenge hat sich am gestrigen Dienstag von 760,32 auf 763,56 Tonnen erhöht und ist damit auf den höchsten Wert seit über drei Monaten gestiegen. Am Nachmittag dürften aktuelle Zahlen zur US-Inflation für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese von 2,5 auf 2,2 Prozent p.a. verlangsamt haben.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,40 auf 1.248,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Weiter im Erholungsmodus
Der Ölpreis profitiert zur Wochenmitte von mehreren Faktoren. Zum einen hofft der Markt nach einem Interview mit US-Präsident Trump auf Fortschritte im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit und zum anderen sorgte der am Dienstagabend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute für Kauflaune. Das unerwartete Lagerminus in Höhe von über zehn Millionen Barrel war hierfür verantwortlich, schließlich prognostizierten Analysten ein Lagerplus von über zwei Millionen Barrel. Des Weiteren unterstützten aber auch die Produktionsausfälle in Libyen den Preis für den fossilen Energieträger.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Januar) um 0,67 auf 52,32 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,77 auf 60,97 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’905.19 | 8’425.99 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’730.04 | 2’621.29 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’748.68 | 2’647.90 |
Gold Vreneli 20 Franken | 518.67 | 494.62 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’000.98 | 20’985.97 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.76 | 123.55 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.93 | 31.34 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’153.07 | 960.45 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’314.65 | -22.53 | -0.68 | |
Ölpreis (Brent) | 70.40 | 2.01 | 2.94 | |
Ölpreis (WTI) | 66.98 | 1.92 | 2.95 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |