Gold und Rohöl |
27.10.2017 11:42:54
|
Gold: 200-Tage-Linie in Reichweite

Nach der gestrigen EZB-Sitzung tendierte der Dollar bergauf und drückte den Goldpreis im Gegenzug wieder unter die 100-Tage-Linie in Richtung der bei 1.260 Dollar verlaufenden 200-Tage-Linie.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWeil jenseits des Atlantiks mit Staatsanleihen erheblich höhere Renditen zu erzielen sind, verzeichnen die USA Kapitalzuflüsse, was den Dollar stärkt. Auch weil Donald Trump zuletzt keine grösseren Niederlagen erlitten hat, geriet der Krisenschutz etwas ins Hintertreffen gegenüber haussierenden Aktien- und Immobilienmärkten. Dies dürfte sich aber auf einen Schlag ändern, wenn Trump mit seiner Steuerreform scheitern sollte. Am Nachmittag könnte zudem das zur Bekanntgabe anstehende BIP-Wachstum (Q3) der US-Wirtschaft für Impulse sorgen. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich das Wachstum gegenüber dem Vorquartal von 3,1 auf 2,5 Prozent verlangsamt haben.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,00 auf 1.267,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Baker-Hughes-Bericht in der Pipeline
So langsam aber sicher scheint dem fossilen Energieträger "die Puste auszugehen". Verständlich, nachdem in den USA mit 9,5 Millionen Barrel die sturmbedingten Produktionsausfälle relativ schnell wieder aufgeholt wurden. Gespannt warten die Marktakteure nun auf den für 19.00 Uhr anberaumten Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes . Falls es hier zu Überraschungen kommen sollte, dürfte dies am Ölpreis nicht spurlos vorübergehen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,04 auf 52,60 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,05 auf 59,35 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’689.86 | 9’184.36 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’975.84 | 2’853.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.55 | 2’882.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.19 | 538.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’819.65 | 23’035.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.21 | 132.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.18 | 34.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’246.81 | 1’052.11 |
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |