Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
26.10.2017 15:22:21
|
Gold: Leichter Absacker nach EZB-Entscheidung

Die Ankündigung der EZB, ab Januar "nur noch" 30 Milliarden pro Monat für Anleihekäufe aufzuwenden, liess den Goldpreis in die Verlustzone drehen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer Beschluss stellte für die Akteure an den Finanzmärkten keine Überraschung dar. Offensichtlich hatte man mit einem restriktiveren Impuls gerechnet. Bei der anschliessenden Pressekonferenz gab es ebenfalls keine Überraschungen. Nun können sich die Anleger wieder auf die US-Geldpolitik konzentrieren. Die Fed verfolgt derzeit einen deutlich restriktiveren Kurs als die EZB. Sollte in den nächsten Tagen der Nachfolger von Janet Yellen verkündet werden, könnte es beim Dollar und somit auch beim Gold zu markanten Kursbewegungen kommen.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,20 auf 1.276,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Hohes Mass an relativer Stärke
Am Donnerstag präsentierte sich der Ölpreis wenig verändert. Der am gestrigen Mittwoch gemeldete überraschende Anstieg der gelagerten Ölmengen in den USA drückte kaum auf die Stimmung der Investoren. Summa summarum kann man dem fossilen Energieträger ein hohes Mass an relativer Stärke attestieren, schliesslich notiert die US-Sorte WTI nur knapp unter ihrem Sechsmonatshoch. Bei der Nordseemarke Brent fehlt nicht mehr viel, um den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren zu markieren. Wichtige Daten zur US-Wirtschaft stehen mit dem BIP-Wachstum für das dritte Quartal am morgigen Freitag auf der Agenda. Derzeit liefert weder die globale noch die US-Konjunktur Grund zur Klage.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,04 auf 52,14 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,17 auf 58,27 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Deutsche Bank am 05.09.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’689.86 | 9’184.36 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’975.84 | 2’853.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.55 | 2’882.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.19 | 538.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’819.65 | 23’035.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.21 | 132.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.18 | 34.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’246.81 | 1’052.11 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’643.13 | 9.04 | 0.25 | |
Ölpreis (Brent) | 66.90 | 0.59 | 0.89 | |
Ölpreis (WTI) | 62.59 | 0.35 | 0.56 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |