Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Pierer Mobility Aktie 41860974 / AT0000KTMI02

Positives EBITDA angestrebt 28.08.2025 11:44:36

Pierer Mobility-Aktie springt an: Pierer Mobility will 2026 wieder in die schwarzen Zahlen

Pierer Mobility-Aktie springt an: Pierer Mobility will 2026 wieder in die schwarzen Zahlen

Der angeschlagene Zweiradhersteller Pierer Mobility will nach Abschluss der Sanierung im nächsten Jahr operativ wieder in die schwarzen Zahlen vorstossen.

Für das Geschäftsjahr 2026 werde bereits ein positiver EBITDA erwartet; auf EBIT-Ebene soll dies im Geschäftsjahr 2027 erzielbar sein.

Dies teilte das an der Schweizer Börse SIX kotierte österreichische Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage der definitiven Halbjahresergebnisse mit. Einige der eingeleiteten Kosteneinsparungsmassnahmen bräuchten mehr Zeit für die Umsetzung und Entfaltung ihrer Wirkung, hiess es.

Für das laufende Jahr 2025 erwartet der Konzern einen Umsatz deutlich unter dem Niveau des vergangenen Geschäftsjahres. Denn während der Sanierung hat Pierer ein halbes Jahr lang keine KTM-Motorräder produziert. Zudem habe man bewusst entschieden, weniger Motorräder den Händlern zu verkaufen, damit diese ihre übervollen Lagerbestände reduzieren könnten, hiess es.

Durch die mittlerweile abgeschlossene Sanierung bei der Tochter KTM, bei der die Gläubiger auf einen Grossteil ihrer Forderungen verzichteten, erzielte der Konzern im ersten Halbjahr einen Sanierungsgewinn von 1,187 Milliarden Euro. Deshalb werde Pierer im Geschäftsjahr 2025 einen deutlich positiven Betriebsgewinn EBIT ausweisen.

Weiterhin weniger Töffs verkauft

"Da auch im Geschäftsjahr 2026 dem Markt weiter die Möglichkeit gegeben werden muss, die Lagerbestände der Händler weiter abzubauen, werden auch im Jahr 2026 weniger Motorräder als im 2024 produziert und verkauft werden", schrieb Pierer weiter. Der Neu- und Wiederaufbau von Lieferantenbeziehungen bleibe herausfordernd. Der Mangel einzelner Komponenten könne das Hochfahren der Produktion jederzeit stören oder unterbrechen. KTM hatte die Produktion Ende Juli wieder aufgenommen.

Wie bereits bekannt, brach im ersten Halbjahr 2025 der Umsatz von 1,0 Milliarden auf 425 Millionen Euro ein. Wegen des Sanierungsgewinns von 1,187 Milliarden Euro wies Pierer einen Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) in Höhe von 1,0 Milliarden Euro aus nach einem Minus von 102 Millionen im Vorjahr.

Der EBIT erreichte 930 Millionen Euro nach einem Verlust von 195 Millionen im Vorjahressemester. Unter dem Strich betrug das Konzernergebnis +739 Millionen Euro nach einem Defizit von 172 Millionen vor einem Jahr.

Die operativen Gewinne wurden in der Motorradsparte ausgewiesen. Dagegen blieb die Velosparte in den roten Zahlen, konnte aber die Verluste markant reduzieren. Das Fahrradgeschäft werde bis Ende 2025 eingestellt, schrieb Pierer. Die Fahrradmarken Husqvarna sowie Gasgas würden bis Ende 2025 ausverkauft sein.

Im Handel an der SIX steigt die Pierer Mobility-Aktie am Donnerstag zeitweise um 4,20 Prozent auf 16,38 Franken.

jb/rw

Wels (Ö) (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: PIERER Mobility AG

Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}