Barry Callebaut Aktie 900296 / CH0009002962
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index-Performance |
25.09.2025 09:29:02
|
SPI aktuell: SPI liegt zum Start im Minus

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am vierten Tag der Woche.
Am Donnerstag bewegt sich der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0.57 Prozent tiefer bei 16’554.93 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2.145 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.394 Prozent auf 16’585.12 Punkte an der Kurstafel, nach 16’650.65 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16’585.12 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16’554.93 Einheiten.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1.61 Prozent abwärts. Der SPI bewegte sich noch vor einem Monat, am 25.08.2025, bei 16’966.59 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 25.06.2025, einen Stand von 16’443.08 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.09.2024, betrug der SPI-Kurs 16’172.87 Punkte.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6.68 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern verzeichnet.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell SHL Telemedicine (+ 9.51 Prozent auf 0.99 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 5.91 Prozent auf 0.20 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 1.75 Prozent auf 13.94 CHF), Rieter (+ 1.65 Prozent auf 8.01 CHF) und Barry Callebaut (+ 1.27 Prozent auf 1’118.00 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen Xlife Sciences (-4.31 Prozent auf 20.00 CHF), Sonova (-3.34 Prozent auf 223.10 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-2.91 Prozent auf 23.32 CHF), BELIMO (-2.84 Prozent auf 839.50 CHF) und Relief Therapeutics (-2.50 Prozent auf 2.93 CHF).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im SPI auf
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 234’974 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 236.672 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick
2025 verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9.40 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Barry Callebaut AG (N)
25.09.25 |
SPI aktuell: SPI liegt zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
SPI-Titel Barry Callebaut-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Barry Callebaut von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Barry Callebaut-Aktie tiefer: Schokoladenhersteller prüft Alternativen zum knappen Kakao (AWP) | |
18.09.25 |
SPI aktuell: SPI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
SPI-Wert Barry Callebaut-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Barry Callebaut von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI beginnt Freitagshandel im Minus (finanzen.ch) |