Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

"Ultimative Unterstützung" 28.02.2020 23:27:00

Warren Buffett investiert erstmals in den ETF-Markt

Warren Buffett investiert erstmals in den ETF-Markt

Ein Ritterschlag für den ETF-Markt - der Starinvestor Warren Buffett investiert erstmals in börsengehandelte Fonds. Ändert das Orakel von Omaha nun seine Strategie?

• Buffett investiert erstmals in ETFs
• Relativ kleine Position im Berkshire-Portfolio
• Verfolgt der Starinvestor eine neue Strategie?

Starinvestor Warren Buffett ist bekannt für seine durchdachte Anlagestrategie und die damit verbundene sorgfältige Aktienauswahl. Auch im vergangenen Quartal hat er mit seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway wieder fleissig in Aktien investiert, wie aus der letzten vierteljährlichen 13F-Meldung 2019 hervorgeht. Neu hinzu kamen dabei der Biotechnologiekonzern Biogen sowie die Supermarktkette Kroger. Doch das war noch nicht alles, denn es gab auch eine Überraschung.

Erstmalige Investition in ETFs

So hat das Orakel von Omaha erstmals in börsengehandelte Fonds investiert - die zwei ETFs sind die einzigen bekannten ETF-Bestände seines Investmentvehikels Berkshire Hathaway. Mit dem Vanguard S&P 500, der unter dem Ticker VOO läuft, und dem SPDR S&P 500, bekannt als SPY, hat die Investorenlegende damit Geld in zwei Passivfonds, die den marktbreiten S&P 500 abbilden, gesteckt. Insgesamt sollen 25 Millionen US-Dollar geflossen sein, wie BNN Bloomberg berichtet, was somit einer vergleichsweise kleinen Position im Portfolio der Holdinggesellschaft, deren Marktkapitalisierung rund 550 Milliarden US-Dollar beträgt, entspricht.

Änderung der Strategie?

Marktteilnehmer fragen sich nun, warum Warren Buffett gerade jetzt diesen Schritt gegangen ist. Wie OnVista berichtet, betont der Starinvestor bereits seit langem die Relevanz von Passivfonds beim privaten Vermögensaufbau. Daneben könnte auch ein Paradigmenwechsel anstehen - anstatt auf einzelne starke Werte könnte Buffett künftig vermehrt auf den Gesamtmarkt setzen. Auch könnten attraktive Alternativen fehlen. "SPY VOO bieten institutionellen Anlegern die Möglichkeit, im Markt zu bleiben, während sie sich ihre Optionen offen halten, wenn sie sich nach einzelnen Aktien umsehen", ergänzte Todd Rosenbluth, Direktor für ETF-Forschung bei CFRA Research. Ein weiterer Grund für diese Art der Investition könnte sein, dass Berkshire Hathaway nicht noch mehr Barreserven aufbauen wollte. "Sie nutzen es fast als vorübergehenden Parkplatz, und ich denke, die Liquidität ist das, was sie anzieht", kommentiert Eric Balchunas von Bloomberg Intelligence diesen Schritt.

Letztlich lässt sich nur spekulieren, warum Warren Buffett tatsächlich über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway in ETFs investiert hat und ob weitere Investitionen in diesem Bereich folgen werden. Der Branche dürfte es jedenfalls zugute kommen. Balchunas nannte es BNN Bloomberg zufolge die "ultimative Unterstützung" für den ETF-Markt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: J. Kempin/Getty Images,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Bill Pugliano/Getty Images

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder