| ETF-Kauf |
03.08.2025 16:49:00
|
Passives Investieren mit ETFs - ist das wirklich "Investieren für Faule"?
Wer an passives Investieren denkt, hat oft das Bild vom bequemen Anlegen im Kopf. Doch ist passives Investieren mit ETFs wirklich "Investieren für Faule"?
• Emotionale Fehler in Krisenzeiten können teuer werden
• Langfristiger Erfolg braucht eine klare Anlagestrategie
Klare Anlagestrategie nötig
Passives Investieren bedeutet in der Regel, über ETFs (Exchange Traded Funds) breit gestreut in den gesamten Markt zu investieren. Klassische ETFs bilden einen Index ab. Sie versuchen, die Marktperformance nachzubilden, indem sie die gleichen Wertpapiere im gleichen Verhältnis wie der Referenzindex halten. So hält ein ETF, der den S&P 500 abbildet, zum Beispiel Aktien aller 500 börsennotierten Unternehmen, die proportional zur Marktkapitalisierung gewichtet werden. Das passive Investieren mit ETFs hat dadurch den Vorteil, dass Anleger nicht einzelne Aktien analysieren müssen, sondern auf die langfristige Entwicklung ganzer Märkte setzen können, was Zeit spart und das Risiko senkt.
Fehler vermeiden - besonders in Krisenzeiten
Dennoch bedeutet passiv zu investieren nicht, sich keine Gedanken um seine Investments machen zu müssen. Wer erfolgreich investieren will, braucht dennoch eine gute Strategie und sollte sich unter anderem Gedanken über seine Ziele, seinen Anlagehorizont, seine Bereitschaft, regelmässig zu besparen und seine Risikobereitschaft machen.
Und auch wenn man sich dann als Anleger für ein Investment entschieden hat, kann diese Art des Investierens Disziplin erfordern. Häufig neigen Anleger zu emotionalem Handeln bei Marktschwankungen und verkaufen zum Beispiel ihr Investment in Krisenzeiten in Panik, wenn die Kurse fallen, was die eigentliche Idee einer langfristigen Geldanlage zerstört. Weitere Fehler können eine mangelnde Diversifikation oder ein unklarer Anlageplan sein - dieser sollte auch in unsicheren Zeiten Orientierung bieten.
Möglichkeit langfristig Vermögen aufzubauen
Beim passiven Investieren in ETFs können Anleger also mit einem diversifizierten Portfolio und einer Buy-and-Hold-Strategie durchaus langfristig Vermögen aufbauen, ohne ständig Anpassungen an ihrem Investment vornehmen zu müssen. Dennoch müssen sich Anleger mit ihrem Investment beschäftigen, denn passives Investieren bedeutet nicht, dass Anleger ihr Geld beliebig investieren können und sich anschliessend nicht mehr mit ihren Finanzen beschäftigen müssen, sondern dass sie sich eine gute Strategie überlegen und diese konsequent umsetzen sollten. Wer "einfach mal in ETFs investiert", riskiert es, nicht nur faul, sondern womöglich fahrlässig zu investieren. Wer sich dagegen eine Strategie überlegt, sich regelmässig informiert und auch in Krisenzeiten Ruhe bewahrt, kann so intelligent und bequem Geld anlegen und Vermögen aufbauen.Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Dow deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigt sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


