| Nachhaltige ETFs |
22.08.2025 06:40:00
|
Grüne Investments: So funktionieren nachhaltige ETFs
Nachhaltige ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, in umweltfreundliche und sozial verantwortliche Unternehmen zu investieren. Sie ermöglichen eine Kombination aus ethischem Bewusstsein und finanzieller Rendite.
• Bedeutung der Nachhaltigkeitsbewertungen
• Gefahr von Greenwashing
Was sind nachhaltige ETFs?
Nachhaltige ETFs, oft als ESG-ETFs bezeichnet, sind Anlageinstrumente, die gezielt in Unternehmen investieren, die bestimmte Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards erfüllen, erklärt die UmweltBank. Diese Fonds tendieren dazu, Firmen auszusondern, die in kritischen Bereichen wie fossilen Brennstoffen oder der Rüstungsproduktion tätig sind. Anleger profitieren von der Diversifizierung, die ETFs bieten, während sie sicherstellen, dass ihre Investitionen ethischen und ökologischen Standards entsprechen.
Die Bedeutung von ESG-Ratings und Nachhaltigkeitssiegeln
Am häufigsten werden der UmweltBank zufolge die Ratings ESG (Environmental, Social and Governance) und SRI (Socially Responsible Investment) verwendet. Ebenso helfen Zertifizierungen wie das FNG-Siegel oder das Nordic Swan Ecolabel dabei, Transparenz zu schaffen und sicherzustellen, dass die Investitionen mit den eigenen Werten übereinstimmen. Diese Siegel bewerten verschiedene Aspekte, darunter Klimaschutz und soziale Verantwortung, und unterstützen Anleger bei der Auswahl geeigneter Fonds. Viele ETFs verwenden ausserdem Zusätze wie "exWeapons" oder "exAlcohol" - damit zeigen sie die entsprechenden Wirtschaftssektoren, welche aus dem Index ausgeschlossen wurden.
Kriterien für die Auswahl von grünen ETFs
Bei der Auswahl nachhaltiger ETFs spielen Positiv- und Negativkriterien eine zentrale Rolle, heisst es in einem Artikel von zdf. Positivkriterien fokussieren sich auf Unternehmen, die beispielsweise in Erneuerbaren Energien oder sozialer Verantwortung führend sind, während Negativkriterien problematische Branchen wie die Kohleindustrie ausschliessen. Damit das nachhaltige Investment auch rentabel ist, sollten die Gesamtkosten der ETFs verglichen werden. Zu hohe Gebühren beeinflussen die Rendite negativ.
Vorsicht vor Greenwashing
Für Anleger ist es wichtig, sich der Gefahr von Greenwashing bewusst zu sein, insbesondere bei Investitionen in nachhaltige ETFs, warnt zdf. Ein Fonds kann beispielsweise als nachhaltig beworben werden, während die zugrunde liegenden Unternehmen weiterhin in umweltschädlichen Branchen tätig sind. Durch das Best-in-Class-Prinzip werden beispielsweise Unternehmen in einer Branche gewählt, welche am vergleichsweise wenigsten CO2 produzieren, damit aber nicht unbedingt nachhaltig sind. Zusätzlich arbeiten manche grüne ETFs mit Ausschlusskriterien. Damit sollen kontroverse Geschäftsfelder ausgeschlossen werden. Hierbei gelten laut einem Artikel der Umweltbank allerdings oftmals Toleranzgrenzen von bis zu 30 Prozent, wodurch das Unternehmen es dennoch in den ETF schaffen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


