Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
17.10.2025 16:51:36

Devisen: Franken als sicherer Hafen gesucht - USD/CHF phasenweise unter 0,79

Zürich (awp) - Der Schweizer Franken hat am späten Donnerstag und vor allem am Freitagvormittag stark von seinem Ruf als sicherer Hafen profitiert und gegenüber dem Dollar deutlich zugelegt. Hintergrund war die Angst vor einer neuen Regionalbankenkrise in den USA. Am Nachmittag hat sich das Geschehen dann allerdings wieder etwas beruhigt.

Zuletzt notierte das USD/CHF-Paar bei 0,7924 nach 0,7893 kurz vor Mittag. Das Tagestief war gar bei 0,7872 und damit auf dem tiefsten Stand seit rund einem Monat. Am Donnerstagnachmittag war es noch fast 1 Rappen mehr gewesen.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Aber auch zum Euro legte die hiesige Währung klar zu. Am späten Freitagnachmittag ging das EUR/CHF-Paar zu 0,9241 um, was rund ein halber Rappen mehr ist als 24 Stunden davor. Hier war das Tief am Morgen bei 0,9218, was in etwa dem Niveau zu Beginn des US-Zollkriegs Anfang April entsprach.

Für das USD/EUR-Paar ergibt das zuletzt 1,1662 nach 1,1717 am Morgen bzw. 1,1672 am Donnerstagnachmittag. Hier lag das Tageshoch bei 1,1730.

In den USA hatte am Vorabend die Bilanzqualität kleinerer Regionalbanken für Verunsicherung an den Märkten gesorgt, nachdem zwei Institute Probleme mit Krediten bekannt gegeben hatten. Dies habe die Furcht vor einer Bankenkrise geschürt, wie es sie vor gut zwei Jahren bereits einmal gegeben hatte.

Zum Teil haben Händler dann aber auch wieder beruhigt. Sollte es in den USA wirklich zu einer Regionalbankenkrise kommen, dürfte das Fed dem Markt mit Zinssenkungen und Liquiditätsspritzen zu Hilfe eilen, hiess es etwa. Allerdings belasten weiterhin auch die Zinssenkungserwartungen den Dollar. Viele Marktteilnehmer setzen jedenfalls weiter auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed.

awp-robot/uh/cg

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9248 -0.0020
-0.22
USD/CHF 0.7936 0.0009
0.11
USD/JPY 150.6045 0.1684
0.11