Ethereum - Euro ETH - EUR
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | EUR/ETH |
Historisch | Realtimekurs |
ETH schlägt BTC klar |
14.09.2025 16:49:00
|
Bitcoin vs. Ether: Droht nach der ETH-Outperformance ein Umschwung für die Märkte?

Ether hat Bitcoin in den letzten Monaten klar outperformt - ein Muster, das bisher oft mit Aktienhochs einherging. Doch lässt die Dynamik schon bald wieder nach?
• Historisch korrelierte ETH-Stärke mit Aktienhochs
• Experte warnt vor höherer Volatilität, falls BTC wieder dominiert
Die Performance von Ether hat in den letzten Monaten die von Bitcoin klar übertroffen. Während Ether laut CoinMarketCap seit Anfang Juli um mehr als 80 Prozent zulegen konnte, ging es für den Bitcoin im gleichen Zeitraum gerade einmal um rund acht Prozent aufwärts (Stand: 11.09.2025). Sollte diese Outperformance jedoch nachlassen und Ether wieder hinter Bitcoin zurückfallen, könnte das Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Ether/Bitcoin-Verhältnis im Fokus
Wie Tom Essaye, Gründer und Präsident des Marktanalyseunternehmens Sevens Report Research, kürzlich in einer Mitteilung erklärte, ging ein steigendes Ether/Bitcoin-Verhältnis bisher oft mit starken, kurzlebigen Kursanstiegen bei Aktien einher, die zu Höchstständen am Markt führten, berichtet MarketWatch. "In den letzten zehn Jahren sind die Aktienkurse jedes Mal, wenn wir einen so robusten und ausgeprägten Anstieg des Kryptopaares ETH/BTC gesehen haben, im Gleichschritt nach oben geschnellt", so Essaye.
Für den marktbreiten US-Index S&P 500 ging es seit Anfang Juli um 5,5 Prozent auf zuletzt 6'532,04 Punkte nach oben (Stand: Schlusskurs vom 10.09.2025).
Was passiert, wenn die Dynamik nachlässt?
Entscheidend sei jedoch, was passiere, wenn die Outperformance von Ether nachlasse. Denn die Geschichte habe gezeigt, dass ein Wiederaufleben von Bitcoin, bei dem die älteste und nach Marktkapitalisierung grösste Kryptowährung Ether übertrifft, ein Warnsignal für eine zunehmende Volatilität an den Aktienmärkten sein könnte. In vergangenen Zyklen habe die Volatilität an den Aktienmärkten infolge einer nachlassenden Dynamik zugenommen, wobei der marktbreite S&P 500 in der Regel einen Rückgang von 10 bis 20 Prozent verzeichnet habe, berichtet MarketWatch.
Unterschätztes Risiko?
Das Verhältnis von Ether zu Bitcoin ist, wie MarketWatch berichtet, seit seinem Fünfjahrestief im April dieses Jahres ebenfalls um 130 Prozent gestiegen. Damit habe es sich laut Essaye parallel zu der starken, technologiegetriebenen Erholung der Aktienmärkte entwickelt. Am 24. August lag das ETH/BTC-Verhältnis laut TradingView bei 0,043 - das war der höchste Stand seit September 2024.
Essaye verwies auf Anzeichen für eine Verlangsamung dieser Dynamik und warnte: "Das Risiko, dass sich der Long-ETH/Short-BTC-Handel erschöpft, scheint unterschätzt zu werden". Seiner Meinung nach könnte der seit August anhaltende Aufwärtstrend aus technischer Sicht bald auf die Probe gestellt werden.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 87’360.92090 | 0.22% | Handeln |
Vision | 0.10770 | -8.57% | Handeln |
Ethereum | 3’205.26944 | 3.73% | Handeln |
Ripple | 2.22450 | 1.49% | Handeln |
Solana | 161.33078 | 4.95% | Handeln |
Cardano | 0.63147 | 3.50% | Handeln |
Polkadot | 3.13283 | 3.10% | Handeln |
Chainlink | 16.78096 | 4.32% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 3.61% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 4.12% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!