Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Markteintritt im Herbst |
28.07.2025 21:37:00
|
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus

Tesla will sich mit einer speziell für China entwickelten Model Y-Version gegen die starke Konkurrenz behaupten. Doch das anvisierte Marktsegment ist hart umkämpft.
• Fokussierung auf Familien und Kunden mit Platzbedarf
• Markteintritt in schwierigem wirtschaftlichen und politischen Umfeld
Der chinesische Markt ist für Tesla von grosser Bedeutung. Doch gerade dort sieht sich der Elektroautobauer mit grosser Konkurrenz konfrontiert. Der will der US-Konzern nun mit einem Modell begegnen, das vorerst speziell für die Region gedacht ist. Doch der Markt für diese Art Fahrzeug ist bereits gut gefüllt.
Wie aus Daten des chinesischen Industrieministeriums hervorgeht, hat Tesla Pläne für ein neues sechssitziges Modell Y L mit einem Radstand von 3'040 mm angemeldet. Begleitet wurde dies durch einen Post auf Weibo, in dem Tesla sinngemäss schrieb: "Model Y L, wir sehen uns im Herbst".
Wenn das Fahrzeug ab Herbst in China verkauft werden soll, dürfte die Markteinführung der neuen Variante von Teslas meist verkauften Modells bereits jetzt auf Hochtouren laufen.
Optisch orientiert sich das für den chinesischen Markt konzipierte Fahrzeug weiterhin stark am bekannten Erscheinungsbild, bekommt jedoch eine Erweiterung: eine zusätzliche Sitzreihe. Wie der offiziellen Ankündigung bei den chinesischen Behörden zu entnehmen ist, wird der Tesla Model Y L mit 1,688 Metern zudem ein wenig höher sein als der Model Y. Mit diesem Schritt könnte der US-Konzern neue Käufergruppen mit mehr Platzbedarf ins Visier nehmen. Auch technisch unterscheidet sich das China-Modell nur wenig von der bereits bekannten Model Y-Variante.
Zahlreiche Grossmodelle bereits auf dem chinesischen Markt
Mit dem Model Y L will Tesla einen Markt erobern, der in der Region bereits gut besetzt ist. Fahrzeuge mit drei Sitzreihen gibt es in China bereits zahlreiche Modelle, neben Li Auto bieten auch Onvo und Lynk entsprechende Fahrzeuge für Käufer mit mehr Platzbedarf an.
Und auch Teslas grösster Rivale in der Region, der Branchenprimus BYD, bedient mit seinem Tang L die Nachfrage nach entsprechenden Fahrzeugen bereits jetzt, offene Türen wird Tesla mit seinem Model Y L in China also voraussichtlich nicht einrennen.
Tesla tut sich in China schwer
Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge bleibt hart umkämpft und China hat es als US-Konzern in der Region ohnehin schwer. Im April hatte der Autobauer wegen der sino-amerikanischen Handelsspannungen den Verkauf seiner Modelle S und X in China unterbrochen.
Die jüngst veröffentlichte Quartalsbilanz von Tesla zeigt: Auch in anderen Regionen der Welt hat der Musk-Konzern derzeit zu kämpfen. Die Tesla-Auslieferungen gingen im vergangenen Quartal um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge zurück, auch die neue neue Variante des bisherigen Bestsellers Model Y konnte den Absatz nicht ankurbeln. Ob sich dies als Blaupause für den chinesischen Markt erweisen wird, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Abend ins Minus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX stabil -- Börsen in Asien in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten zur Wochenmitte auf der Stelle. Die Börsen in Fernost legen am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |