Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067

Umwälzungen voraus? 16.08.2021 22:03:00

Xiaomi holt auf: Smartphone-Absatz von Apple, Samsung, Huawei & Co

Xiaomi holt auf: Smartphone-Absatz von Apple, Samsung, Huawei & Co

Der Smartphone-Hersteller Xiaomi erreichte im zweiten Quartal einen ernuet höheren Marktanteil. Somit kommt das Unternehmen dem Spitzenreiter Samsung immer näher.

• Xiaomi lässt beim Wachstum des Marktanteils seine Konkurrenten hinter sich
• 17,1 Prozent der weltweit verkauften Smartphones im Juni kamen von Xiaomi
• Huawei verliert aufgrund der US-Sanktionen immer mehr an Relevanz

Der Smartphone-Markt ist hart umkämpft. Während Samsung lange Zeit die unangefochtene Nummer Eins war, versucht nun der chinesische Konkurrent Xiaomi dem Technologieriesen Konkurrenz zu machen. So konnte Xiaomi laut dem Marktanalyse-Unternehmen "Canalys" seine Smartphone-Verkäufe verdoppeln und damit erstmals im Juni sowohl Apple und Huawei als auch Samsung hinter sich lassen.

Samsung schwächelt aufgrund von Teilemangel

Um dies zu schaffen hat Xiaomi vor allem die Schwächen seiner Konkurrenten ausgenutzt. Während Samsung laut einer Pressemitteilung vor allem von Störungen bei der Komponentenversorgung sowie Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie betroffen ist, hat Huawei noch grössere Probleme. So brach der Umsatz im ersten Quartal 2021 nach Angaben der Geschäftsergebnisse um 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein. Auch die Smartphone-Verkäufe gingen stark zurück, sodass der Marktanteil des chinesischen Smartphone-Herstellers nur noch bei vier Prozent liegt. Der rapide Abstieg liegt dabei vor allem an den Sanktionen der US-Regierung, die Spionage vermuten. So bezeichnete die Regierungssprecherin Jen Psaki Huawei als Gefahr für die nationale Sicherheit.

Xiaomi mit einem Marktanteil von 17 Prozent

Xiaomi lässt derweil Zahlen für sich sprechen. Nach dem Marktforschungsinstitut "Counterpoint Research" kamen 17,1 Prozent der weltweit verkauften Smartphones im Juni von Xiaomi. Somit konnte der Konzern 26 Prozent mehr Geräte verkaufen als noch im Vormonat und sichert sich zum ersten Mal die Verkaufsspitze. "Seitdem der Niedergang von Huawei begonnen hat, unternimmt Xiaomi konsequente und aggressive Anstrengungen, um die dadurch entstandene Lücke zu füllen", so Counterpoint-Marktforscher Tarun Pathak.

Samsung konnte seinen Marktanteil von 20 Prozent nicht halten und rutschte auf 15,7 Prozent ab. Für das gesamte zweite Quartal sieht "Canalys" Samsung allerdings mit 19 Prozent Marktanteil weiterhin auf dem ersten Platz. Xiaomi kommt allerdings bis auf zwei Prozentpunkte an den Spitzenreiter heran und liegt insgesamt auf Platz zwei vor Apple. Der US-Tech-Riese liegt mit 14,3 Prozent der weltweit verkauften Smartphones im Juni und mit einem für das zweite Quartal betragenden insgesamten Marktanteil von 14 Prozent hinter den beiden asiatischen Smartphone-Herstellern.

Tim Adler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Xiaomi

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.10.25 Apple Neutral UBS AG
20.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
20.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
15.10.25 Apple Neutral UBS AG
13.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com