Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.10.2025 08:59:41

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

China verteidigt Exportkontrollen und zeigt sich gesprächsbereit

China hat die neuen Exportkontrollen des Landes für Seltene Erden verteidigt. Die USA seien im Voraus über die Massnahmen informiert worden, hiess es aus dem chinesischen Handelsministerium. Diese hatten für erneute Spannungen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt gesorgt. Die Beschränkungen stellten kein Exportverbot für Seltene Erden dar, die in vielen Sektoren der Wirtschaft von der Elektronik bis zur Automobilindustrie gebraucht werden. Sie dienten vielmehr dem Schutz der nationalen Sicherheit Chinas und der Stabilität der globalen Industrie- und Lieferketten, teilte das Ministerium mit.

Paulson: US-Notenbank kann über zollbedingte Inflation hinwegsehen

Die durch Zölle verursachten Preissteigerungen dürften nach Einschätzung von Anna Paulson, Präsidentin der Federal Reserve Bank von Philadelphia, nur vorübergehend sein. Paulson sprach sich auch für weitere Zinssenkungen der US-Notenbank in diesem Jahr in Reaktion auf einen sich abkühlenden Arbeitsmarkt aus. Die Preise für Waren seien gestiegen, seit die US-Regierung unter Donald Trump Anfang des Jahres mit der Einführung hoher neuer Zölle begonnen habe, sagte Paulson. Es gebe jedoch kaum Anzeichen dafür, dass dies zu einem andauernden Preisanstieg in der gesamten Wirtschaft führen werde. Diese Einschätzung werde auch durch Wirtschaftsmodelle gestützt.

Powell-Rede könnte Aufschluss über nächsten Fed-Zinsschritt geben

Jerome Powell, der Chef der US-Notenbank, wird in seiner Rede vor der National Association for Business Economics in Philadelphia an diesem Dienstag einen Balanceakt vollführen müssen. Es handelt sich um Powells ersten grossen öffentlichen Auftritt seit der Fed-Sitzung im September, die gravierende Meinungsverschiedenheiten unter den Fed-Vertretern über den Zeitpunkt und das Ausmass künftiger Zinssenkungen zutage gebracht hat.

Singapurs Wirtschaft wächst im 3Q stärker als erwartet

Singapurs Wirtschaft hat sich im dritten Quartal deutlich weniger als erwartet abgekühlt. Wie das Handels- und Industrieministerium mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 1,3 (zweites Quartal: 1,5) Prozent und lag um 2,9 (4,5) Prozent über dem Niveau des Vorjahresquartals. Volkswirte hatten Raten von nur 0,3 und 1,9 Prozent prognostiziert. Der Output des verarbeitenden Gewerbes stieg gegenüber dem Vorquartal um 6,1 Prozent, nachdem er im zweiten Jahresviertel um 0,7 Prozent abgenommen hatte. Die Bauproduktion ging um 1,2 (plus 6,5) Prozent zurück. Die Produktion im Dienstleistungssektor erhöhte sich um 0,2 (plus 1,7) Prozent.

Destatis bestätigt Inflationsanstieg im September

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat bestätigt, dass der Inflationsdruck in Deutschland im September zugenommen hat. Wie die Statistiker in zweiter Veröffentlichung mitteilten, stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und lag um 2,4 (September: 2,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der nationale Verbraucherpreisindex erhöhte sich um ebenfalls 0,2 Prozent und überstieg das Niveau des Vorjahresmonats um 2,4 (2,2) Prozent. Damit bestätigte Destatis erwartungsgemäss die Ergebnisse der Vorabschätzung. Die Kerninflationsrate erhöhte sich auf 2,8 (2,7) Prozent.

Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen im September um 2,2%

Der Flughafen Frankfurt hat im September 6 Millionen Passagiere verzeichnet, das entsprach einem Plus vom 2,2 Prozent gegenüber dem September des Vorjahres. Da die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg erst Mitte September endeten, waren klassische Urlaubsdestination weiterhin sehr gefragt, wie der Flughafenbetreiber Fraport mitteilte. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 reisten insgesamt rund 47,6 Millionen Fluggäste über das Rhein-Main-Drehkreuz. Dies entsprach einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024. Das Cargo-Volumen stieg im vergangenen Monat um 0,6 Prozent auf 170.505 Tonnen.

Grosse Medienhäuser lehnen neue Presserichtlinie des Pentagon ab

Grosse Medien wie die New York Times, die Washington Post, das Wall Street Journal und CNN lehnen die neuen Presseregeln des US-Verteidigungsministeriums ab. Diejenigen, die den neuen Regeln nicht zustimmen, müssen ihre Pentagon-Presseausweise abgeben und bekommen keine neuen. Verteidigungsminister Peter Hegseth, der Anfang dieses Jahres sensible militärische Informationen in ungesicherten Gruppenchats auf Signal weitergegeben hatte, hat mehrere Personen beschuldigt, während seiner Amtszeit geheime Informationen weitergegeben zu haben. Hegseth behauptet, die Medien würden die Arbeit der Trump-Regierung falsch darstellen.

GB/Anträge auf Arbeitslosengeld Sep +25.800

GB/ILO-Arbeitslosenzahl 3 Mon per Aug +63.879, Quote 4,8%

GB/Durchschnittslöhne (inkl. Boni) 3 Mon per Aug +5,0%

GB/Durchschnittslöhne (ohne Boni) 3 Mon per Aug +4,7%

GB/Durchschnittslöhne 3 Mon Aug PROGNOSE: +4,7%

GB/Durchschnittslöhne 3 Mon per Juli revidiert auf +4,8%

Singapurs Zentralbank lässt Wechselkurspolitik unverändert

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

October 14, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com