10.09.2025 13:29:41
|
ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Senatsbankenausschuss dürfte Miran als Fed-Gouverneur durchwinken
Der Bankenausschuss des Senats wird am Mittwoch über den von US-Präsident Donald Trump nominierten Kandidaten für einen temporären Sitz im Board der Federal Reserve abstimmen. Stephen Miran, der Chef des Wirtschaftsberatungsgremiums des Präsidenten ist, dürfte rechtzeitig für die mit Spannung erwartete FOMC-Sitzung in der nächsten Woche die vollständige Bestätigung erhalten. Ein sich abschwächender Arbeitsmarkt dürfte die Fed dazu veranlassen, ihren Leitzins mit oder ohne Miran zu senken. Dennoch würde seine Bestätigung dem Präsidenten zusätzlichen Einfluss in einer unabhängigen Behörde geben, die er seit langem zu dominieren versucht. Mirans beschleunigtes Verfahren spiegelt die Intensität von Trumps Wunsch wider, die Zinsen zu senken. Er wurde nominiert, um den Sitz der vorfristig ausgeschiedenen Fed-Gouverneurin Adriana Kugler auszufüllen.
Polen schiesst mutmasslich russische Drohnen tief im Landesinnern ab
Das polnische Militär hat nach einem russischen Angriff auf die Ukraine nach eigenen Angaben am Mittwochmorgen Drohnen abgeschossen, die tief in das Territorium des NATO-Mitglieds eingedrungen sind. Die Behörden des Landes schlossen zum ersten Mal seit Beginn des Krieges grosse polnische Flughäfen. Die Drohnen waren während eines nächtlichen russischen Angriffs auf die Ukraine nach Polen eingedrungen und waren weiter westlich über das Gebiet des NATO-Mitglieds geflogen als während des Krieges je zuvor gemeldet. Das Kommando der Streitkräfte teilte mit, dass polnische und verbündete Flugzeuge im Luftraum des Landes gestartet seien und dass Radar- und Luftabwehrsysteme in Alarmbereitschaft versetzt worden seien, um die Objekte zu verfolgen. Es wurden keine Schäden durch die Drohnen gemeldet.
Von der Leyen: Zukunft des E-Autos muss in Europa liegen
Die Zukunft des Elektroautos muss nach Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Europa liegen. In einer umfassenden Rede, die den Krieg Russlands in der Ukraine, die humanitäre Krise in Gaza, die globalen Handelsbeziehungen und den Übergang zu sauberer Energie thematisierte, forderte sie im Europäischen Parlament in Strassburg, dass Europa in einem zunehmend feindlichen Umfeld seinen Platz behaupten müsse. "Täuschen Sie sich nicht, dies ist ein Kampf für unsere Zukunft", sagte sie. Die EU-Exekutive werde sich für den Schutz einer breiten Palette von Branchen einsetzen, von Landwirten über Startups bis hin zu Herstellern von Elektrofahrzeugen. Von der Leyen verteidigte auch ihr kürzlich mit US-Präsident Trump vereinbartes Handelsabkommen und sagte, es sei eine bessere Vereinbarung, als viele der Handelsrivalen des Blocks hätten erzielen können.
EZB teilt bei 7-tägigem Dollar-Tender 49 Millionen zu
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrem Dollar-Tender mit einer Laufzeit von sieben Tagen vier Banken 49 Millionen US-Dollar zugeteilt. Beim vorherigen Geschäft hatten fünf Banken eine Summe von ebenfalls 49 Millionen nachgefragt und erhalten. Der Tender hat einen Festzinssatz von 4,58 (zuvor: 4,58) Prozent. 2020 hatte die US-Notenbank mit fünf weiteren Zentralbanken, darunter die EZB, im Zuge der Pandemie-Krise vereinbart, die weltweite Versorgung mit Dollar-Liquidität zu verbessern.
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Aug -0,7% gg Vm
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Aug +3,1% gg Vj
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Aug PROG: -0,8% gg Vm, +3,0% gg Vj
Norwegen Verbraucherpreise Aug -0,6% gg Vm, +3,5% gg Vj
US/MBA Market Index Woche per 5. Sep +9,2% auf 297,7 (Vorwoche: 272,5)
US/MBA Purchase Index Woche per 5. Sep +6,6% auf 169,1 (Vorwoche: 158,7)
US/MBA Refinance Index Woche per 5. Sep +12,2% auf 1.012,4 (Vorwoche: 902,5)
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 10, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |