Clara Technologies Aktie 131810301 / CA17989L1022
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Starke Schwankungen |
12.09.2025 22:32:00
|
Unsichere Aussichten: Clara Technologies-Aktie unterliegt weiterhin extremen Schwankungen
Die Aktie von Clara Technologies bleibt eine echte Nervensache: Massive Kursschwankungen treiben Anleger zwischen Euphorie und Panik.
• Technologie bisher auf klassischem Machine Learning
• Kein echtes Quantencomputing, Vertrauen langfristiger Anleger belastet
688 Prozent Kursplus seit Jahresstart aber über 61 Prozent Kursverlust auf Monatssicht: Die Aktie von Clara Technologies sorgt bei Anlegern weiter für Schnappatmung. Auf Jahressicht schwankte der Anteilsschein bislang zwischen 0,20 CAD und 16,03 CAD. Am Donnerstag hatte die Aktie an der kanadischen Börse bei 1,97 CAD geschlossen - mit einem Abschlag von 5,74 Prozent. Und das, obwohl zwischenzeitlich sogar kräftige Gewinne und ein Sprung bis auf 2,67 CAD das Bild geprägt hatten. Am Freitag ging es dann um 10,66 Prozent hoch auf 2,18 CAD.
Clara Technologies-Aktie mit Achterbahnfahrt
Die Clara Technologies-Aktie durchlebt aktuell eine extreme Volatilität, die Anleger in Atem hält. Wie bei klassischen Pennystock-Bewegungen folgen auf starke Abverkäufe teils ebenso heftige Erholungen. Diese heftigen Ausschläge spiegeln die hochspekulative Natur des Titels wider, der bei einer Marktkapitalisierung von derzeit nur 42,52 Millionen CAD besonders anfällig für kurzfristige Stimmungsschwankungen ist.
Operative Unternehmensmeldungen verpuffen
Die wilde Kursachterbahn von Clara Technologies muss im Kontext früherer Unternehmensmitteilungen gesehen werden. In den vergangenen Monaten musste das Unternehmen klarstellen, dass seine Technologie bisher ausschliesslich auf klassischen Machine-Learning-Verfahren basiert und kein echtes Quantencomputing zum Einsatz kommt. Diese Diskrepanz zwischen Marktwahrnehmung und technologischer Realität belastet das Vertrauen langfristiger Investoren.
Kapitalverwässerung belastet Altaktionäre
Ein weiterer Belastungsfaktor für den Aktienkurs sind die jüngsten Kapitalmassnahmen des Unternehmens. Mit aktuell rund 21 Millionen ausgegebenen Aktien und der Ausgabe neuer Papiere sowie Gratis-Optionsscheine haben Altaktionäre eine erhebliche Verwässerung ihrer Anteile erfahren. Diese Kapitalstruktur, kombiniert mit der niedrigen Marktkapitalisierung macht die Aktie besonders anfällig für spekulative Bewegungen und Manipulationsversuche. Für Anleger bedeutet dies ein erhöhtes Risikoprofil bei diesem ohnehin volatilen Titel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Clara Technologies
|
08.10.25 |
Clara Technologies-Aktie gewinnt zweistellig: Die KI- und Amazon-Strategie zahlt sich aus (finanzen.ch) | |
|
30.09.25 |
Clara Technologies-Aktie im Blick: Clara Tech macht weniger Umsatz (finanzen.ch) | |
|
12.09.25 |
Unsichere Aussichten: Clara Technologies-Aktie unterliegt weiterhin extremen Schwankungen (finanzen.ch) | |
|
11.09.25 |
Achterbahnfahrt der Clara Technologies-Aktie geht weiter: Kommt der Quantencomputing-Hype zurück? (finanzen.ch) | |
|
28.08.25 |
Clara Technologies-Aktie im freien Fall: Was steckt dahinter? (finanzen.ch) | |
|
27.08.25 |
Clara Technologies-Aktie auf Talfahrt: War zu viel Fantasie im Spiel? (finanzen.ch) | |
|
26.08.25 |
Clara Technologies-Aktie unter Druck: Kurschaos trotz KI-Hoffnung (finanzen.ch) | |
|
11.08.25 |
Clara Technologies-Aktie schwächelt: Vor Quartalsbericht unter Druck (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


