Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.08.2025 13:29:41

ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

EU-Exporte in die USA brechen ein - Zölle belasten

Die europäischen Exporte in die USA sind weiterhin stark rückläufig und unterstreichen die Belastung des Handels durch die Zölle von Präsident Donald Trump. Die Exporte der 27 Länder der Europäischen Union in die USA sind im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 10,0 Prozent gesunken und haben mit etwas mehr als 40 Milliarden Euro den niedrigsten Stand seit Ende 2023 erreicht, wie aus den von der Statistikbehörde Eurostat veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Der gesamte Handelsbilanzüberschuss der EU schrumpfte auf nur 1,8 Milliarden Euro, nach 12,7 Milliarden Euro im Vormonat.

Politischer Druck auf Fed könnte Zinskurve versteilen

Der politische Druck auf die US-Notenbank sorgt nach Einschätzung von Peter Bentley von Insight Investment in einem Kommentar für Turbulenzen bei US-Staatsanleihen und könnte die jüngste Versteilung der Zinskurve beschleunigen. "Wir können uns eine weitere Versteilung der Kurve vorstellen", schreibt der globale Leiter für festverzinsliche Wertpapiere. Bei einer Versteilung der Zinsstrukturkurve weitet sich die Differenz zwischen kurz- und langfristigen Renditen aus. Sollte sich der Druck auf die Unabhängigkeit der Fed verstärken, würde dies Bentley zufolge wahrscheinlich zu einem Rückgang der kurzfristigen Renditen von Staatsanleihen und zu einem Anstieg der langfristigen Renditen führen.

Powell dürfte Licht auf die kurzfristige Politik werfen

Das bevorstehende Jackson-Hole-Symposium dürfte für die Märkte ein entscheidender Moment sein, da der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, die kurzfristige geldpolitische Ausrichtung der Fed darlegen wird, schreibt Patrick Munnelly von der Tickmill Group in einem Kommentar. Wie so oft könnten jedoch abweichende Meinungen von US-Präsident Donald Trump und Finanzminister Scott Bessent zusätzliche Nebengeräusche verursachen, meint der Marktstratege.

Chinas Marktausblick bleibt abhängig von den politischen Ergebnissen

Chinas Marktausblick bleibe abhängig davon, ob die Regierung unterstützende Massnahmen tatsächlich umsetze, meint IG-Analyst Axel Rudolph. Die Wirtschaftswachstumsdaten seien weiterhin schwach und der deflationäre Druck halte an. Die jüngste Markterholung sollte im Kontext anderer asiatischer Indizes gesehen werden, die ebenfalls Rekordhochs erreicht hätten, merkt er an. Staatlich gebundene Fonds, die Mittel in grosse börsengehandelte Fonds im Inland lenken, Bemühungen, die Wohnungsbestände abzubauen, und die Hoffnung auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik würden helfen, so Rudolph.

+++ Konjunkturdaten +++

Eurozone/Handelsbilanz Juni Überschuss 7,0 Mrd EUR (Vj Überschuss 20,7 Mrd EUR)

Eurozone/Exporte Juni -2,4%, Importe +3,1% gg Vormonat - saisonbereinigt

Eurozone/Handelsbilanz Juni saisonbereinigt Überschuss 2,8 Mrd EUR (Mai: Überschuss 15,6 Mrd EUR)

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

August 18, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}