Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Notübernahme 14.10.2025 17:57:00

UBS-Aktie tiefer: Bundesverwaltungsgericht hebt Abschreibung von A1-Anleihen der CS auf - UBS ohne Kommentar

UBS-Aktie tiefer: Bundesverwaltungsgericht hebt Abschreibung von A1-Anleihen der CS auf - UBS ohne Kommentar

Die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS vom März 2023 erleidet im Nachhinein einen schweren Rückschlag.

Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) erklärt in einem Entscheid, dass die von der Finanzmarktaufsicht (Finma) verfügte Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten über 16,5 Milliarden Franken rechtswidrig war.

Das Gericht hat nun die Verfügung der Finma in einem Teilentscheid aufgehoben. Es gibt darin den rund 3000 Beschwerdeführenden in einem ersten Teilentscheid recht. Über eine mögliche Rückabwicklung der Abschreibung habe das Gericht allerdings noch nicht entschieden, wie es am Dienstag mitteilte.

Die Finma hatte bekanntlich im Zuge der Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS angeordnet, sämtliche AT1-Anleihen der CS abzuschreiben. Grundlage war eine kurz zuvor erlassene Notverordnung des Bundesrats, die der Finanzmarktbehörde eine entsprechende Befugnis einräumte.

Kein Viability-Event

Das BVGer kam nun zum Schluss, dass kein sogenannter vertraglicher "Viability Event" eingetreten ist - also kein Ereignis, das eine Abschreibung rechtfertigt. Die Credit Suisse sei zum Zeitpunkt der Abschreibung ausreichend kapitalisiert gewesen und habe die regulatorischen Anforderungen erfüllt. Die staatlichen Liquiditätshilfen von Bund und SNB hätten keine unmittelbare Auswirkung auf die Eigenkapitalbasis gehabt.

Zudem stellte das Gericht fest, dass für den schwerwiegenden Eingriff in die Eigentumsrechte der Anleihensgläubiger keine ausreichende gesetzliche Grundlage bestanden habe. Der Notverordnungsartikel sei zudem verfassungswidrig, da er gegen die Vorgaben zur Eigentumsgarantie sowie zur Kompetenz des Bundesrats bei Notverordnungen verstosse.

Der Entscheid des Gerichts kann beim Bundesgericht angefochten werden.

Finmab EFD und UBS kommentieren nicht

Der Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Abschreibung der AT1-Kapitalinstrumente der Credit Suisse wird weder von der UBS noch der Finanzmarktaufsicht Finma oder dem Eidgenössischen Finanzdepartement kommentiert.

Die Finma nehme den Teilentscheid des BVGer entgegen, erklärte eine Finma-Sprecherin gegenüber der AWP lediglich. Sie werde diesen nun analysieren. Vom Finanzdepartement EFD hiess es zusätzlich: "Wir weisen aber auch darauf hin, dass der Bund bzw. das EFD in dem Verfahren nicht Partei ist."

Die UBS kommentiere den Entscheid nicht, hiess es bei der Grossbank. In der Vergangenheit hatten UBS-Vertreter mehrfach betont, dass die Abschreibung der AT1-Anleihen ein sehr wichtiges Element für die Übernahme der CS durch die Konkurrentin UBS gewesen sei.

Die UBS-Aktie verlor an der SIX schlussendlich 2,09 Prozent auf 31,80 CHF.

AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,keystone,Bloomberg,360b / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 30.44 -1.26% UBS