Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Besser als befürchtet |
05.11.2019 16:51:00
|
Uber schlägt Erwartungen - Anleger schicken Aktie dennoch abwärts
Uber hat nach US-Börsenschluss seine Zahlen für jüngst abgelaufene Quartal vorgelegt.
Uber investiert massiv, um Fahrgäste im scharfen Wettbewerb mit Rivalen wie dem kleineren Konkurrenten Lyft etwa mit Promo-Aktionen und Sonderangeboten bei der Stange zu halten. Zudem gibt die Firma viel Geld für neuere Angebote wie den Lieferdienst Uber Eats aus. Ubers Kosten stiegen im jüngsten Quartal im Jahresvergleich um fast ein Drittel auf 4,9 Milliarden Dollar.
Uber konnte die Erwartungen der meisten Analysten zwar beim Nettoergebnis und beim Umsatz übertreffen. Doch die an der Wall Street stark beachtete Entwicklung des operativen Geschäfts sorgte bei Anlegern für grosse Enttäuschung. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer - die sowohl Fahrgäste als auch jene Kunden umfasst, die über Uber Essen bestellen - legte lediglich um 26 Prozent auf 103 Millionen zu. Hier hatten Experten mit deutlich mehr gerechnet.
Auch das gesamte Buchungsvolumen - Ubers Einnahmen vor Abzug des Anteils für Fahrer sowie Gebühren und Rabatten - blieb mit einem Zuwachs um 29 Prozent auf 16,5 Milliarden Dollar unter den Prognosen. Da beeindruckte es Investoren zunächst wenig, dass Uber-Chef Dara Khosrowshahi in der obligatorischen Konferenzschalte nach Vorlage der Quartalsbilanz mehr Kostenkontrolle versprach und einen bereinigten Gewinn für das Jahr 2021 in Aussicht stellte.
Seit Ubers unglücklichem Börsengang, bei dem das Unternehmen im Mai letztlich deutlich niedriger als erhofft bewertet wurde, ist der Aktienkurs um mehr als 30 Prozent gesunken. Dass sich der kurz zuvor an die Börse gegangene Wettbewerber Lyft ähnlich schwer tut, ist da ein schwacher Trost. Lyft meldete am vergangenen Mittwoch einen verglichen mit dem Vorjahreswert deutlich höheren Verlust von 463,5 Millionen Dollar (415,6 Mio Euro) für das dritte Quartal.
Anleger reagieren negativ auf die Zahlen, die Aktie fällt kurz nach Handelsstart um 7,50 Prozent auf 28,75 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
|
16:29 |
Uber Aktie News: Anleger schicken Uber am Dienstagnachmittag tief südwärts (finanzen.ch) | |
|
12:55 |
Uber profit falls short after $479mn legal charge despite strong growth (Financial Times) | |
|
07:01 |
Ausblick: Uber stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
03.11.25 |
Uber Aktie News: Uber am Abend mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Stellantis kooperiert mit Nvidia, Uber und Foxconn bei Robotaxis (Dow Jones) | |
|
20.10.25 |
Uber-Aktie in Grün: Fahrer protestieren in Zürich wegen Arbeitsbedingungen (AWP) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Uber legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kommt es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.


