Tyman Aktie 3568144 / GB00B29H4253
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Akquisition |
22.04.2024 21:31:57
|
Tyman-Aktie springt hoch: Tyman wird durch Quanex in Milliarden-Deal übernommen - Quanex-Aktionäre skeptisch

Das US-amerikanische Bauunternehmen Quanex hat angekündigt, den britischen Türen- und Fensterlieferanten Tyman zu übernehmen.
• Tymans grösster Anteilseigner hat der Übernahme bereits verbindlich zugestimmt
• Investoren reagieren unterschiedlich
Quanex übernimmt Tyman
Das US-amerikanische Bauunternehmen Quanex Building Products hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, den britischen Türen- und Fensterlieferanten Tyman zu übernehmen. Im Rahmen dieser Übernahme erwirbt Quanex das gesamte ausgegebene und auszugebende Aktienkapital von Tyman für einen Unternehmenswert von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. "Durch die Übernahme von Tyman durch Quanex entsteht ein umfassender Anbieter von Lösungen in der Bauproduktbranche, der auf Pro-forma-Basis im Geschäftsjahr zum 31. Oktober 2023 einen Umsatz von etwa 2 Milliarden US-Dollar erzielte", heisst es in der Pressemitteilung.
Die Markenfamilie von Tyman umfasse hoch angesehene Namen, die über einen grossen Kundenstamm verfügen und Produktlösungen in den vertikalen Segmenten Fenster- und Türbeschläge in den Geschäftsbereichen Nordamerika, Grossbritannien und Irland sowie international anbieten. Gemeinsam soll das kombinierte Unternehmen über globale Grösse und führende Positionen in einem erweiterten Angebot an differenzierten technischen Komponenten verfügen, so laut Pressemitteilung. "Diese transformative Akquisition beschleunigt unseren Weg, 'BIGGER' zu werden und schafft einen führenden Anbieter von Bauprodukten mit einer vielfältigeren geografischen Präsenz, einem breiteren Produktangebot und einem grösseren Kundenstamm", sagte George Wilson, Chairman, President und Chief Executive Officer von Quanex. "Wir freuen uns darauf, unser Produkt- und Anlagenportfolio zu optimieren, um Quanex als umfassenden Lösungsanbieter für unsere Kunden zu positionieren."
Abgang von Londoner Aktienmarkt
Wie die Nachrichtenagentur Reuters ausserdem berichtet, reiht sich Tyman nun in eine wachsende Liste von Unternehmen ein, die den Londoner Aktienmarkt verlassen. Erst im vergangenen Jahr verabschiedete sich das grösste Chipunternehmen des Vereinten Königreichs, ARM, an die New Yorker Börse. Auch der Baustoffkonzern CRH sowie der Sanitärausrüstungshersteller Ferguson haben ihre Hauptnotierung in die Vereinigten Staaten verlagert.
Die Aktionäre erhalten im Rahmen der Übernahme das Recht, einen impliziten Wert von 400 Pence für jede Tyman-Aktie zu erhalten. Dabei können sie wählen, ob sie die Gegenleistung in Form einer Mischung aus 240,0 Pence in bar und 0,05715 Quanex-Stammaktien für jede Tyman-Aktie oder als Capped-All-Share-Alternative von 0,14288 Quanex-Stammaktien pro Tyman-Aktie erhalten möchten. Letztere Alternative werde jedoch gekürzt, wenn sich mehr als 25 Prozent der ausstehenden Tyman-Aktien für diese entscheiden. Nach Abschluss der Übernahme werden die Tyman-Aktionäre je nach Wahl zwischen 30 und 32 Prozent der Quanex-Aktien besitzen, auf vollständig verwässerter Basis.
Tymans grösster Anteilseigner Telios mit einem Anteil von etwa 16,4 Prozent am Unternehmen habe dem Vorhaben laut der Pressemitteilung bereits verbindlich zugestimmt und sich für die Capped All-Share Alternative entschieden.
So reagieren die Investoren
Die Investoren der beiden Unternehmen reagieren unterschiedlich auf die Ankündigung der Übernahme. Während die Papiere von Quanex im NYSE-Handel zeitweise um 3,20 Prozent auf 33,53 US-Dollar zurückfallen, ging es für die Tyman-Aktie im Londoner Handel hoch hinaus. Letztlich betrug das Plus 34,46 Prozent auf 3,98 Pfund.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Quanex Building Products Corp
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |