Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursziele angehoben |
27.09.2020 16:50:00
|
Trotz schwacher September-Performce: Analysten setzen weiter auf Apple-Aktie

Der Anleger-Liebling Apple machte jüngst mit seiner September-Keynote von sich Reden. Auch wenn es bei der Vorstellung keine neuen iPhones zu bestaunen gab, zeigen sich Analysten weiter bullish für die Apple-Aktie.
• Jefferies zeigt sich optimistisch angesichts 5G-Potenzial
• Needham überzeugt von Apples gebündeltem Angebot
Der Erfolgskonzern Apple hat vor Kurzem seine mit viel Spannung erwartete September-Keynote abgehalten. Traditionellerweise stellt der iKonzern zweimal im Jahr seine neuesten Produkte und Innovationen vor. Nachdem aufgrund der aktuellen Corona-Situation lange unklar war, ob es diesen Herbst überhaupt eine derartige Veranstaltung geben würde, fand sie letztlich am 15. September ohne Zuschauer statt. Apple-Fans, die die Vorstellung neuer iPhones erwarteten, wurden jedoch enttäuscht. So wurden auf der Keynote in Sachen Hardware lediglich die Apple Watch 6, eine günstigere Apple Watch SE sowie ein neues iPad und iPad Air präsentiert.
Neu stellte das Tech-Unternehmen einen digitalen Fitness-Dienst mit Namen Fitness+ vor sowie die Möglichkeit für Apple-Nutzer, nun ein gebündeltes Angebot der verschiedenen Services namens Apple One in Anspruch zu nehmen.
Die Apple-Aktie im September
Apple-Anleger nahmen die verschiedenen Neuerungen jedoch weitgehend ohne größere Begeisterung auf. Die Aktie des iKonzerns ging am Tag der Keynote relativ unbewegt mit einem kleinen Plus von 0,16 Prozent bei 115,54 US-Dollar aus dem Handel. Der September ist für den Anteilsschein bisher ohnehin bescheiden gelaufen. Bislang steht seit Ende August ein Abschlag von 16,99 Prozent im Monatschart der Apple-Aktie (Stand: Schlusskurs vom 23.09.).
Jefferies bleibt bullish gegenüber Apple
Dennoch zeichnen verschiedene Markt-Analysten ein durchaus positives Bild für das Apple-Papier. So erhielten die Anteilsscheine jüngst Rückenwind von einer Kurszielanhebung des Analysehauses Jefferies. Dabei zeigte sich Stratege Kyle McNealy besonders von den Möglichkeiten begeistert, die ein 5G-Upgrade für den iKonzern bieten würde. Hier gäbe es noch viel Potenzial in den USA, Europa und auch China, wie der Analyst in einem Kundenbericht, der MarketWatch vorliegt, beschreibt. Seiner Meinung nach wird die Upgrade-Rate hin zu 5G sich pro Quartal auf circa 5 Prozent belaufen. Allerdings kann sich McNealy auch vorstellen, dass verschiedene Telekommunikationsbetreiber die Entwicklung schneller vorantreiben werden, um im Wettstreit mit der Konkurrenz möglichst viele 5G-Kunden für sich gewinnen zu können.
Darüber hinaus zeigt sich der Markt-Experte optimistisch gegenüber dem Potenzial, das China hinsichtlich zukünftiger iPhone-Verkäufe für den iKonzern böte. So habe Jefferies eine Umfrage in der Volksrepublik durchgeführt, die ergeben habe, dass 75 Prozent der Teilnehmer ein iPhone 6, 7 oder 8 benutzen würden. Dementsprechend erhöhte er sein Kursziel von 116,25 US-Dollar auf 135 US-Dollar und bestätigte sein "Buy"-Rating für die Aktie.
Auch Needham hebt für den iKonzern den Daumen
Auch Needham-Analystin Laura Martin reiht sich in die Riege der Apple-Enthusiasten ein. Sie zeigte sich insbesondere von dem neuen gebündelten Angebot Apple One begeistert und passte dementsprechend ihr Kursziel von 112,50 US-Dollar auf 140 US-Dollar nach oben an. Ihrer Meinung nach, hätte das Tech-Unternehmen dadurch die Möglichkeiten, seinen Konkurrenten einen Teil vom Markt abzujagen. Daneben würden auch die auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Chips gegenüber Mitwettbewerbern einen Vorteil darstellen, wie die Expertin in einer Analyse beschreibt. Hier könne sich Apple mit jedem neuen Produkt immer weiter von der Konkurrenz absetzen und somit auch höhere Preise verlangen.
Martina Köhler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
11:34 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
18.05.25 |
KI-Fortschritte bei Apple-Aktie: Eigene Chips für Smart Glasses in Entwicklung (finanzen.ch) | |
17.05.25 |
Apple-Aktie: IOS-Update mit überraschendem Geschenk für iPhone 13-Nutzer (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Trump fordert: Apple soll Produktion in Indien auf lokalen Markt beschränken - Aktie schwächer (AWP) | |
16.05.25 |
Apple Aktie News: Apple tritt am Nachmittag auf der Stelle (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Börse New York: Dow Jones-Anleger greifen zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
13.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI leichter -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische gibt am Montag ab. Der deutsche Leitindex pirscht sich zur Nulllinie vor. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |