Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wertvollster Autobauer |
25.08.2020 21:31:00
|
Teslas Stellung am Automarkt: Wie der US-Elektroautobauer seine Konkurrenten hinter sich lässt

Vor nicht allzu langer Zeit überholte US-Elektroautobauer Tesla Toyota als wertvollsten Autobauer der Welt. Das Unternehmen konnte für das zweite Quartal 2020 zum einen starke Absatzzahlen verzeichnen, zum anderen das vierte Quartal in Folge schwarze Zahlen schreiben. Nun gibt es einen weiteren Grund zur Freude bei Tesla.
• Chinesischer Markt für 23 Prozent des Tesla-Umsatzes im zweiten Quartal verantwortlich
• 12.571 produzierte Tesla-Fahrzeuge im Juli
Es waren gute Nachrichten für Tesla, die am Morgen des 11. August auf einer Pressekonferenz des Verbandes der chinesischen Automobilhersteller (CAM) verkündet wurden. In der Pressekonferenz wurde die Öffentlichkeit über den Stand der Erholung der chinesischen Automobilindustrie informiert.
Kein anderer Autobauer verkaufte mehr
Wie die News-Plattform Electrek den Verband aus der Pressekonferenz zitiert, wurden im Monat Juli rund 98'000 Elektrofahrzeuge in China abgesetzt. Dabei verkaufte laut der News-Plattform kein Automobilhersteller mehr Elektroautos als Tesla mit dem Made-in-China-Model 3. Insgesamt 11'014 Fahrzeuge an der Zahl konnte der US-Elektrobauer demnach im vergangenen Monat in China absetzen. Damit dominiere Tesla weiterhin den chinesischen Markt für Elektroautos und stabilisiere seine Absatzzahlen. Die Zahl sei höher als die Summe der drei Nächstplatzierten im selben Zeitraum zusammenaddiert, so Electrek.
Insgesamt sind Automobilproduktion und -verkäufe in China laut Electrek im Vergleich zum Vorjahr um 21,9 Prozent bzw. 16,4 Prozent angestiegen. Damit befindet sich der chinesische PKW-Markt wieder auf Wachstumskurs. Ausserdem erhole er sich schneller von den Folgen der weltweiten COVID-19-Pandemie als im Rest der Welt.
Chinesischer Markt für Elektroautos wächst
Wie aus den auf Electrek veröffentlichten Zahlen des Verbandes der chinesischen Automobilhersteller ebenso hervorgeht, unterliegt auch der chinesische Markt für Elektroautos einem deutlichen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Im Monat Juli 2020 konnten fast 20 Prozent mehr Elektroautos abgesetzt werden als noch im Juli 2019. Darüber hinaus wuchs im selben Zeitraum die Produktion von Elektroautos laut den Zahlen um 15,6 Prozent auf 100'000 Fahrzeuge an, 12'571 Tesla-Fahrzeuge seien demnach darunter. Da laut BusinessInsider der chinesische PKW-Markt für Elektroautos für rund 23 Prozent des Tesla-Umsatzes im zweiten Quartal verantwortlich war, sind dies durchaus erfreuliche Nachrichten für den US-Elektroautobauer.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
23:41 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
18:01 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
18:01 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |