Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Die 10 Favoriten |
06.02.2020 21:37:00
|
Tesla, VW & Co.: Neuzulassungen in der Schweiz - erstmals E-Auto unter Top 5

Zum ersten Mal hat es in der Schweiz ein Elektroauto in die Top 5 der am häufigsten neu zugelassenen Autos geschafft.
• Mit dem Tesla Model 3 schafft es erstmals ein E-Auto in die Top 5
• BMW und AUDI sind 2019 nicht in den Top 10 vertreten
Neusortierte Spitzenpositionen
Der Trend zu klimafreundlichen Autos ist auch in der Schweiz angekommen und erstmals hat es ein Elektroauto in die Top 5 der am häufigsten neu zugelassenen Autos geschafft. Der Tesla Model 3 belegt mit 5'028 Neuzulassungen im letzten Jahr auf den vierten Rang. Während der amerikanische Autobauer damit einen wahren Erfolg feiern kann, landet der 2018 vom Thron gestossene Kassenschlager Golf auf dem dritten Platz. Aus der Statistik der Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure "auto-schweiz" geht hervor, dass im vergangenen Jahr noch knapp 6'600 Neuwagen des Golf zugelassen wurden. Im Jahr 2018 waren es jedoch noch 600 Neuzulassungen mehr. Der Rückgang kommt für viele nicht überraschend, da Volkswagen im Jahr 2018 aufgrund der Abgas- und Verbrauchsnorm WLTP unter Druck geriet. Lange Zeit fehlten die benötigten Freigaben für den Golf 7 und führten zu Umsatzeinbussen. Schliesslich wurde das Vorgängermodell durch den Golf 8 abgelöst und die Anforderungen des WLTP erfüllt.
Tesla auf den Fersen des Golf
Mit rund 5'000 Neuzulassungen des Model 3 ist der US-Autobauer dem Golf somit dicht auf den Fersen und konnte im Gegensatz zum Golf damit eine klare Steigerung verbuchen. Noch im Vorjahr lag Teslas Model 3 weit hinten auf dem Platz 119 mit gerade einmal 837 neu zugelassenen Modellen in der Schweiz. Dies kann jedoch auf die späte Markteinführung zurückgeführt werden. Unangefochtener Sieger ist jedoch der Skoda Octavia, der sich bereits das zweite Jahr in Folge die Spitzenposition sichern konnte. Mit einer Steigerung von rund 800 Autos konnte Skoda mit dem Octavia 9’280 Neuzulassungen verbuchen. Mit 7’018 Neuzulassungen in der Schweiz sicherte sich das Modell Tiguan von Volkswagen den zweiten Platz in der Rangliste. Im Jahr 2018 lag der Tiguan mit 300 Autos weniger noch auf dem dritten Platz.
Die Top 10
1. Skoda Octavia - 9’280 Neuzulassungen
2. VW Tiguan - 7’018 Neuzulassungen
3. VW Golf - 6’596 Neuzulassungen
4. Tesla Model 3 - 5’028 Neuzulassungen
5. Mercedes GLC-Klasse - 4’743 Neuzulassungen
6. Mercedes A-Klasse - 4’672 Neuzulassungen
7. Skoda Kodiaq - 4’594 Neuzulassungen
8. Skoda Karoq - 4’344 Neuzulassungen
9. Mercedes C-Klasse - 4’277 Neuzulassungen
10. VW Polo - 3’933 Neuzulassungen
Auch auf den anderen Rängen erfuhr die Top 10 des Autojahres 2019 wahre Überraschungen, denn erstmals ist auf den ersten zehn Plätzen weder ein Modell von BMW, noch von AUDI vertreten. Lediglich Skoda, Volkswagen, Tesla und Mercedes sicherten sich mit ihren Fahrzeugen Plätze in den Top 10. Mit seiner Tochter Skoda ist Volkswagen insgesamt gleich sechsmal im Ranking vertreten. Wie auto-schweiz berichtet, sind auch die Gesamtzahlen der in der Schweiz zugelassenen Neuwagen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden im Jahr 2019 311’466 Personenfahrzeuge neu zugelassen und somit 3,9 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AG
17:58 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
15:58 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
09:28 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Mittwochssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
18.07.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
02.07.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
01.07.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsdeal mit Japan: US Börsen letztlich fester - S&P 500 mit Rekord -- SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street ging es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |