Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

General Motors Aktie 11665971 / US37045V1008

Emissionsfreie Fahrzeuge 16.04.2022 16:35:00

Tesla-Konkurrent BYD setzt voll auf den EV-Markt: BYD stellt keine Verbrennerfahrzeuge mehr her

Tesla-Konkurrent BYD setzt voll auf den EV-Markt: BYD stellt keine Verbrennerfahrzeuge mehr her

Der chinesische Fahrzeughersteller BYD hat die Produktion von reinen Verbrennerfahrzeugen gestoppt. Der letzte Verbrenner ist im Februar vom Band gerollt.

• BYD stellt keine reinen Verbrenner mehr her
• BYDs Verkaufszahlen verzeichnen grosses Wachstum
• Klimakonferenz 2021: Verschiedene Hersteller und Staaten, darunter BYD, wollen Produktion von Verbrennern bis 2040 einstellen

BYD hat die Produktion von Verbrennern gestoppt

Tesla-Konkurrent BYD hat die Produktion von Verbrennern eingestellt. Dies kündigte Chinas grösster Hersteller von Elektroautos in einer Pressemitteilung vom 4. April an. Demnach sollen nur noch vollelektrische und stark elektrifizierte Plug-in-Hybridfahrzeuge hergestellt werden. "In Zukunft wird sich BYD auf reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride im Automobilsektor konzentrieren", so das Unternehmen laut Reuters in einer Erklärung an der Hongkonger Börse. Die Herstellung von Benzinmotoren werde jedoch nicht gänzlich eingestellt, da kleinere, hocheffiziente Motoren weiterhin in Plug-in-Hybridautos eingesetzt werden sollen. Dieser Schritt sei eine Reaktion auf die Zusage Pekings, den Verbrauch grüner Energie zu steigern, um die Kohlenstoffemissionen bis 2030 auf einen Höchststand zu bringen, erklärt die Nachrichtenagentur.

Verkäufe von BYDs New Energy Vehicle verzeichnen enormes Wachstum

Wie die jüngsten Verkaufszahlen des Unternehmens zeigen, steigen die BYD-PKW-Verkäufe immer weiter an. Insgesamt verkaufte der chinesische Hersteller im Februar 90.268 Einheiten, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Zuwachs von 336,2 Prozent entspricht. Bei 87.473 Einheiten handelte es sich dabei um BYDs New Energy Vehicle (NEV), was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Wachstum von ganzen 764,1 Prozent entspricht. Bei fast der Hälfte aller verkauften Einheiten handelte es sich um elektrische Fahrzeuge. Mit 43.173 Einheiten weisen die Verkaufszahlen der Elektroautos eine Steigerung von 451 Prozent zum Vorjahr auf. Das Modell DM-i mit Superhybridtechnologie von BYD wurde insgesamt 44.300 verkauft, was im Februar ein Wachstum von 1.836,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Klimakonferenz 2021: Diese sechs Autohersteller wollen Verbrenner bis 2040 abschaffen

BYD ist ausserdem einer der sechs Hersteller, die zusammen mit 24 Staaten die Produktion von Verbrennern bis zum Jahr 2040 gänzlich abschaffen wollen. Ausser BYD legen sich ausserdem die Hersteller Volvo, Ford, General Motors, Mercedes-Benz und Jaguar Land Rover auf der Weltklimakonferenz in Glasgow im Jahr 2021 darauf fest, bis zum Jahr 2040 keine Verbrenner mehr zu produzieren. Alle unterzeichnenden Parteien seien bestrebt, "den weltweiten Verkauf von Neuwagen und Kleintransportern bis 2040 und in den führenden Märkten bis spätestens 2035 emissionsfrei zu gestalten", erklärt BYD in einem Pressebericht.

Darüber hinaus unterzeichnete BYD eine Vereinbarung, die eine globale Absichtserklärung unterstützt, in der die Länder aufgefordert werden, 30 Prozent ihrer neuen mittelschweren und schweren Nutzfahrzeuge bis 2030 und 100 Prozent bis 2040 emissionsfrei zu machen. Das dritte Dokument, welches BYD unterzeichnete, ruft dazu auf, den Aufbau eines umfassenden Netzes von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu beschleunigen.

Eine Flotte von zehn BYD ADL Enviro400EV-Doppelstockbussen sorgte bei der Klimakonferenz ausserdem für einen emissionsfreien VIP-Transport von Staats- und Regierungschefs, darunter zum Beispiel der britische Premierminister Boris Johnson und UN-Generalsekretär António Guterres.

E. Schmal/Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Philip Lange / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’013.80 30.09.2025 09:14:59
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}